Im Vergleich zu anderen Anbietern bietet Spambarrier einen pauschalen Preis für ein vorher festgelegtes Kontingent an Domains, ohne jedoch dabei die Anzahl an Mailboxen oder den genutzten Traffic zu limitieren. Einziges Unterscheidungsmerkmal zwischen den unterschiedlichen Paketen ist die Menge der zu schützenden Domains und die Entscheidung, ob nur der Empfang der E-Mails über die Server von Spambarrier stattfinden soll, oder aber auch der Versand als Relay-Host. In jedem Falle ist aber ein eigener Mailserver beim Kunden erforderlich, diesen kann bei gleichzeitigem Empfang und Versand über Spambarrier aber auch hinter einer handelsüblichen DSL-Leitung mit wechselnder IP-Adresse stehen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Datenschutz und Verfügbarkeit. Ausgestattet mit mehreren Servern in unterschiedlichen Rechenzentren innerhalb Deutschlands garantiert Spambarrier eine nahezu ständige Verfügbarkeit (99,5% garantiert). Außerdem werden E-Mails nicht länger auf den Servern behalten, als es für die Zustellung am Zielserver nötig ist. Auch beim Empfang werden E-Mails nur zwischengespeichert, wenn der Server des Kunden nicht erreichbar ist, und spätestens nach erfolgter Zustellung entfernt.
Weitere Informationen unter:
http://www.spambarrier.de/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen