Caritas entscheidet sich für ITK-Infrastruktur von Pironet NDH

Köln, den 21. April 2009 – Der Deutsche Caritasverband bezieht sein überregionales Datennetz künftig von Pironet NDH. Der ITK-Outsourcing-Spezialist verbindet über sein geschütztes Glasfasernetz die Caritas-Zentrale in Freiburg mit den Standorten Köln, Berlin und Brüssel sowie ein Büro in München. Das Pironet NDH-Backbone ist in der Lage, Daten je nach Einsatzzweck zu priorisieren. Hierdurch will die Caritas beispielsweise die Übertragungsqualität für ihr IP-Telefoniesystem sicherstellen.

Für jeden der Standorte stellt Pironet NDH zudem eine separate Ersatzverbindung bereit, um auch im Störungsfall den uneingeschränkten Betriebsablauf sicher zu stellen. Der Grund für den Anbieterwechsel zur Pironet NDH liegt nach Auskunft von Jürgen Imm, EDV-Leiter des Deutschen Caritasverbands, in der Serviceorientierung des Dienstleisters: „Technologisch unterscheiden sich die meisten Angebote kaum noch voneinander. Entscheidend waren für uns Service und Dienstgüte. Pironet NDH bietet uns einen 24-Stunden-Service sowie einen zentralen Ansprechpartner für alle Belange.“

Über das Weitverkehrsnetz des Bundesverbands laufen die Daten der mitgliederstärksten Hilfsorganisation in Deutschland. So ist der Deutsche Caritasverband auch der größte private Arbeitgeber hierzulande. Insgesamt arbeiten in den Einrichtungen und Diensten der Caritas rund 520.000 Mitarbeiter. Eine halbe Million Menschen engagieren sich ehrenamtlich für die Caritas.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen