Das englische Unternehmen Synchro schafft mit einer 4D/5D-Lösung Abhilfe: Diese führt beide Systemwelten zusammen und ermöglicht somit, Bauabläufe zu simulieren. Die Lösung integriert eine Vielzahl von 3D-CAD- und Projektmanagement-Systemen zu einer 4D/5D-Simulation. Dadurch werden sämtliche Erfordernisse von Projekten im Bau und Anlagenbau bezüglich Visualisierung und Simulation abgedeckt. Die vollständige Simulation umfasst erweitertes Risikomanagement, Synchronisierung von Planungsänderungen, Supply Chain Management sowie Kostenzuordnung.
Außerhalb UK und USA hat das auf Projektmanagement-Lösungen spezialisierte Unternehmen Inteco als exklusiver Partner den Vertrieb sowie Support und Services für Synchro übernommen. Christoph Eckl, Geschäftsführer von Inteco, betont die Vorteile der Lösung: „Die Zusammenführung von Geometrie- und Ablaufplandaten ermöglicht eine neue Qualität der Vorplanung, da das Projekt auf zweifache Weise entsteht: ein Mal am Rechner und ein zweites Mal – unter Vermeidung der im Rechnermodell ermittelten Problemzonen – in Wirklichkeit. Im Bauwesen werden so Produktionsverfahren möglich, wie sie aus der Automobilindustrie bekannt sind.“
Mit Hilfe von Synchro entstehen plastische 4D-Simulationen von Projekten, wobei mehrere 3D-Ansichten und Bauabläufe simultan präsentiert und interaktiv verändert werden können. Alle Beteiligten – Auftraggeber und -nehmer, Zulieferer und Planer – sind in der Lage, ihr Projekt zu simulieren. Die User erhalten jederzeit detaillierte Informationen darüber, was wann und wo im Projekt geschieht und verfügen somit über eine solide Entscheidungsbasis. Die Betrachtung und Beurteilung alternativer Bauabläufe trägt nicht zuletzt dazu bei, Konflikte bei Geometrien und Abläufen zu vermeiden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen