Professionelle, zuverlässige und innovative
Cloud Services funktionieren nur dank partnerschaftlicher
Zusammenarbeit unterschiedlichster Anbieter-Unternehmen. Die
EuroCloud Deutschland Conference 2013 (www.ecd-conference.de) bietet
hierzu am 14. Mai in Karlsruhe den geeigneten Rahmen: Hier treffen
sich alle Unternehmen, die gemeinsam mit anderen an der
Bereitstellung von Cloud Services beteiligt sind, um sich unter dem
Motto „Partnering for the Cloud“ über aktuelle Trends und veränderte
Rahmenbedingungen zu informieren und zu diskutieren. „Der Markt
entwickelt sich ebenso dynamisch wie die Cloud Services selbst,
insbesondere mittelständische Cloud-Unternehmen sind deshalb auf
kooperative Partnerschaften angewiesen“, sagt Bernd Becker, Präsident
EuroCloud Europe und Vorstandssprecher des Verbands EuroCloud
Deutschland_eco, der den Fachkongress zum dritten Mal veranstaltet.
„Cloud Computing ist in Deutschland weiter im Aufwind und wird
zunehmend strategisch eingesetzt“, sagt KPMG in seinem Cloud Monitor
2013. „Die IT aus der Steckdose etabliert sich mehr und mehr“,
bestätigt auch PwC in seiner aktuellen Cloud-Studie. Beide
Unternehmen präsentieren ihre Erkenntnisse in Vorträgen auf der ECDC
und diskutieren ihre Schlussfolgerungen. Abgerundet wird der
umfassende Überblick durch einen Praxisbericht von Equinix, welche
Rahmenbedingungen notwendig sind, damit sich Cloud Services in
Deutschland positionieren können. „Abgestimmte Spielregeln zwischen
beteiligten Partnern und definierte Standards helfen den Unternehmen,
verlässliche Cloud Services an den Markt zu bringen. Hier zielt die
in Umsetzung befindliche Cloud-Strategie der EU-Kommission in die
richtige Richtung“, betont Becker. Wie diese genau aussieht und
welche Relevanz sie für Deutschland hat, erläutert er auf dem
Fachkongress gemeinsam mit Andreas Weiss, Direktor von EuroCloud
Deutschland_eco und Managing Director EuroCloud Europe.
Panels von Cloud Partnering bis Cloud-Praxis
Um die wichtigsten Herausforderungen der Cloud-Anbieter geht es
dann in den vier Panels zu den Schwerpunkten Cloud Partnering, Cloud
Enabling, Cloud-Sicherheit und Cloud-Praxis. Dabei sorgen
Erfahrungsberichte aus erster Hand dafür, dass die Anbieter erprobte
Lösungen an die Hand bekommen. Alle Themen, die ihnen „unter den
Nägeln brennen“ – von Skalierbarkeit und Interoperabilität über
Vertrauen bis hin zu Zertifizierung und Standards – kommen dabei zur
Sprache. Ganz im Sinne des „Partnering for the Cloud“ können sich die
Kongressteilnehmer in zahlreichen Networking-Pausen untereinander
vernetzen und sich über die Angebote der begleitenden Fachausstellung
informieren. In der Start-Up Arena präsentieren zudem junge
Unternehmen aus Deutschland ihre innovativen Cloud-Angebote, mit
denen sie sich für den EuroCloud Award beworben haben. Am Abend lädt
EuroCloud Deutschland_eco zur Gala, auf der dann die Sieger in dieser
und den weiteren Kategorien gekürt werden.
Speziell für die Kunden von Cloud Services bietet EuroCloud
Deutschland_eco den EuroCloud DACH Anwenderkongress am 15. Mai im
Rahmen der CLOUDZONE in Karlsruhe (www.cloudzone-karlsruhe.de). In
ausgewählten Erfahrungsberichten erhalten die Teilnehmer hier
wertvolle Tipps für ihren erfolgreichen Weg in die „Cloud“.
Weitere Informationen und Anmeldung zur ECDC:
www.ecd-conference.de, Presseakkreditierung unter
nicole.chemnitz@eurocloud.de.
Über EuroCloud Deutschland_eco
EuroCloud Deutschland_eco e.V. (www.eurocloud.de) ist der Verband
der deutschen Cloud-Computing-Wirtschaft und repräsentiert diese im
paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud Deutschland_eco e.V.
setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte Bereitstellung von Cloud
Services am deutschen Markt ein. Dabei steht der Verein in ständigem
Dialog mit den europäischen Partnern des EuroCloud-Netzwerks, um
globale Lösungen zu finden und den Boden für internationale
Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud Deutschland_eco e.V. ist
der deutsche Partner im europäischen Netzwerk EuroCloud. Der Verein
wurde im Dezember 2009 gegründet und ist dem eco – Verband der
deutschen Internetwirtschaft e.V. angegliedert. Informationen zu
EuroCloud Europe gibt es unter www.eurocloud.org.
Pressekontakt:
EuroCloud Deutschland_eco e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln,
Nicole Chemnitz, Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: nicole.chemnitz@eurocloud.de,
Web: www.eurocloud.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen