Panda Security launcht ersten kostenfreien Online-Virenschutz

Duisburg, 29.4.2009. Täglich bedrohen 35.000 neue Viren, Würmer und Trojaner Computer. IT-Sicherheitsunternehmen Panda Security reagiert auf diese Angriffswelle mit innovativer Technik. Heute veröffentlicht Panda Security seine kostenfreie, Cloud basierte Antiviren-Lösung Panda Cloud Antivirus in der Betaversion. In Form eines Gratis-Schutzpaketes stellt Panda damit allen Internet-Nutzern seine Nano-Technologien zum Download unter www.cloudantivirus.com zur Verfügung. Die finale Version erscheint im dritten Quartal 2009.

IT-Sicherheitsexperte Panda Security schlägt mit seiner neuen Freeware Panda Cloud Antivirus die Betrüger mit ihren eigenen Waffen, um dem enormen Aufkommen von Schädlingen Paroli zu bieten: Er nutzt das Internet. Panda Cloud Antivirus geht direkt „in the cloud“, also die Rechnerwolke, und verlegt damit stationäre Programme ins Web. Leicht zu installierende und Ressourcen schonende Abwehrmechanismen entfernen Schädlinge in Echtzeit und ermöglichen sorgenfreies Surfen, Chatten, Spielen oder Arbeiten.

Panda Cloud Antivirus nutzt seine selbst entwickelte „Collective Intelligence“-Technologie, die den Schutz abseits von lokal gespeicherten Signaturen komplett ins Internet verlagert, also „in the cloud“. Im Internet stellt Panda die größte Signaturen-Datenbank der Welt zu Verfügung: Sie birgt derzeit rund 24 Millionen Viren-Definitionen für Schädlingsanalysen und -Entfernungen in Echtzeit. In nur sechs Minuten erkennt, analysiert und blockiert das Programm neue Viren – laut Studie der Universität Michigan 100-mal schneller als traditionelle Lösungen. Panda Cloud Antivirus kombiniert heuristische Analyse mit Viren-, Spyware- und Rootkit-Schutz. Vor allem Internet-Begeisterte und Netbook-Nutzer freuen sich über das absolute Leichtgewicht: Mit 17 MB RAM belegt es kaum Speicherplatz und nimmt lediglich fünf Prozent Einfluss auf die Arbeitsleistung.

Warum der Weg in die Rechnerwolke? Um schnell reagieren zu können! Stationär wirkende Programme kapitulieren vor dem rasenden Tempo der Attacken und den immer neuen Bedrohungsarten. Panda Cloud Antivirus greift daher auf permanent eintreffende Daten der Community zu: Das Programm sammelt diese Daten von allen in der Cloud gemeldeten Eindringlingen, klassifiziert und speichert sie automatisch. Je mehr User also teilnehmen, desto mehr verdächtige Dateien werden analysiert – und desto mehr Anwender genießen Schutz.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen