Hallbergmoos, 6. Mai 2009 ? Um der wachsenden Nachfrage nach Raum-Telepresence-Lösungen und den unterschiedlichen Anforderungen und IT Voraussetzungen von Kunden gerecht zu werden, erweitert Polycom Inc. (Nasdaq: PLCM), der weltweit führende Anbieter von Telepresence-, Video- und Audio-Kommunikationslösungen, nicht nur die Funktionalität seiner Raum-Telepresence-Lösungen, sondern auch sein Angebot an Services, die über die zertifizierten Servicepartner des Unternehmens bereitgestellt werden. Dadurch können Kunden flexibel entscheiden, ob sie bei der technischen Unterstützung ihrer Implementierung auf eigene Ressourcen zurückgreifen oder diese Aufgaben komplett oder teilweise auslagern möchten.
Für Kunden, die das Management ihrer Raum-Telepresence-Lösungen komplett oder teilweise in die Hände externer Fachleute legen möchten, bieten Polycoms Servicepartner jetzt neben dem bisherigen VNOC- (Video Network Operations Center) Komplettservice, der sämtliche Aspekte der jeweiligen Kundenimplementierung einer Telepresence-Lösung abdeckt, einen neuen Assisted Operations Service (AOS) an. Hierbei werden Aufgaben wie die Disposition von Telepresence-Sitzungen, das Konferenzmanagement und das Reporting vom eigenen IT- oder Videoservice-Team des Kunden übernommen, während ein externer zertifizierter Servicepartner von Polycom die Systeme rund um die Uhr aus der Ferne überwacht, um ein effizientes Fehlermanagement und eine optimale Verfügbarkeit der jeweiligen Implementierung sicherzustellen.
Um den AOS-Service zu ergänzen und den Anforderungen von Kunden gerecht zu werden, deren eigenes IT-Personal über die notwendige Erfahrung verfügt, um sämtliche Aspekte ihrer Telepresence-Implementierungen in Eigenregie zu verwalten, hat Polycom seine marktführenden Raum-Telepresence-Produktfamilien Polycom RealPresence? Experience (RPX?) und Polycom Telepresence Experience? (TPX?) darüber hinaus durch die neue Software Single Touch Multipoint erweitert, mit der Benutzer mühelos Verbindungen zwischen mehreren Standorten aufbauen können. Um an einer Konferenz teilzunehmen, müssen Benutzer hierbei einfach eine entsprechende Schaltfläche auf dem Touchscreen des RPX- bzw. TPX-Bedienfelds berühren. Das System baut daraufhin die Verbindung auf und legt auf der Grundlage automatischer und optimierter Layout-Ansichten oder anhand individueller, vom Administrator konfigurierter Layouts fest, wie die einzelnen Standorte erscheinen sollen. Auf diese Weise wird vermieden, dass Benutzer beim Aufbau von Telepresence-Verbindungen, an denen mehrere Standorten beteiligt sind, sowie bei Verbindungen mit unterschiedlichen Telepresence- und Videokonferenzsystemen auf Hilfe angewiesen sind.
Um Kunden bei der Implementierung von Telepresence-Systemen und umfangreicheren Videokommunikationsumgebungen zu unterstützen, bietet Polycom Global Services über ein weltweites Netz von Partnern eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, die von der Analyse, Planung, Design, Implementierung und Verwaltung von Telepresence- und Videokommunikationsnetzwerken, -applikationen und ?systemen, bis hin zu Dienstleistungsangeboten wie Support, Wartung und Training reichen.
Preise und Verfügbarkeit
Der Polycom AOS-Service ist ab sofort weltweit bei Polycoms zertifizierten Telepresence-Servicepartnern erhältlich. Je nach Polycom RPX- oder TPX-System liegen die Kosten zwischen 1.000 und 1250 Dollar pro Monat (unverbindliche Preisempfehlung, Jahreswartungsvertrag erforderlich). Für RPX- und TPX-Kunden mit laufendem Wartungsvertrag ist die neue Single Touch Multipoint Software ab sofort weltweit kostenlos erhältlich. Neben einem PC erfordert die Single Touch Multipoint Software eine an das Netzwerk angeschlossene RMX 2000 Konferenzplattform (Version 4.0 mit Telepresence-Option). Darüber hinaus bietet Polycom Global Services einen Implementierungsservice für die Single Touch Multipoint Software an. Dieser Service beinhaltet die Installation, die individuelle Anpassung des Kontrollsystems sowie das Projektmanagement.
Weitere Informationen zu den Telepräsenzlösungen von Polycom erhalten Sie unter http://www.polycom.com/telepresence
Nähere Informationen zum Serviceangebot von Polycom Global Services erhalten Sie unter http://www.polycom.com/services/index.html
Über Polycom
Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM) ist der weltweit führende Anbieter von Telepresence-, Video- und Sprachkommunikationslösungen und ein visionäres Telekommunikationsunternehmen, das Menschen die Möglichkeit gibt, jederzeit und an jedem Ort mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.polycom.com .
Pressekontakte
Polycom (Germany) GmbH
Angelika Kempf
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
Angelika.Kempf@polycom.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen