Porto- & Briefkosten-Vergleichsrechner online – Kosten beim Briefdruck & -versand vergleichen und Kosten einsparen

Haben Sie schon einmal nachgerechnet, wie viel Sie ein Geschäftsbrief tatsächlich kostet?
Klar, das Porto für einen Standardbrief (max. 3 Seiten im DIN-Lang-Format) beläuft sich auf 0,55 .

Aber was kostet Sie darüber hinaus:
– Papier/Geschäftspapier (Material und Druckkosten),
– Kuvert,
– Tinte/Toner Ihres Firmendruckers sowie Wartung und Verschleiß,
– Zeitaufwand Materialeinkauf/Beschaffung (Papier, Kuverts, Tinte/Toner etc),
– anfallende Arbeitszeit für Falzen, Kuvertieren, Frankieren und zur Poststelle, bzw. Briefkasten befördern.

Schnell summieren sich alle real anfallenden Kosten zu einem tatsächlichen Preis von 1,00 und mehr pro Brief.

Dem gegenüber steht die „All inclusive“-Lösung des Brief-online-Portals für den Briefdruck und –versand mit einem Endpreis von 0,55 pro Brief (1 Seite sw-Druck zzgl. MwSt.) für:
– Papier
– Kuvert,
– Druck,
– Falzen, Kuvertieren, Frankieren und
– Porto für die Zustellung.

Daraus ergibt sich eine Kostenersparnis von über 45 % gegenüber dem herkömmlichen Briefdruck und –versand.

Mit dem neuen Porto- & Briefkosten-Vergleichsrechner des Brief-online-Portals, lassen sich schnell und bequem die Kosten beim Briefdruck & -versand vergleichen und das beträchtliche Einsparpotential darstellen. (www.mailingonlineportal.com)

Hintergrundinformation:
Das Briefonlineportal (www.briefonlineportal.de), kurz „BoP“ genannt, bietet sich für jegliche Korrespondenz an: Rechnungen, Mahnungen, kleine Direct Mailings etc. Der Clou dieser Portallösung: Bei der Postabfertigung werden zahlreiche Verarbeitungsschritte eingespart. Kein Ausdrucken, Falzen, Kuvertieren Frankieren und Aufliefern. „Vom PC direkt in den Briefkasten des Empfängers – und zwar so zuverlässig, als ob Sie ihn selbst zum Briefkasten getragen hätten“, betont Geschäftsführer Rolf-Dieter van Alst.

Die Produktbreite reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief, je nach Kundenwunsch wird schwarzweiß oder farbig, ein- der doppelseitig gedruckt oder auch ein Überweisungsträger zugelegt.

Kein Materialeinkauf, kein Formularlager, keine Poststelle (zumindest in kleineren Unternehmen), kein eigenes Druckcenter, keine Schlusszeiten für die Postübergabe: „Es gibt viele gute Gründe, unser Portal zu nutzen“, meint Rolf-Dieter van Alst „Mehr Produktivität durch die Konzentration auf das Tagesgeschäft und der verbesserte Einsatz der Mitarbeiter für höherwertigere Tätigkeiten, spielen neben der Kostenreduktion sicherlich eine wichtige Rolle bei der Nutzung.“
Und es gibt zudem keine Vertragsbindung, keine Registrierungskosten, keine Mindest- oder Höchstmengen. Egal, ob 1 Brief oder 500 Briefe versandt werden: Der Kunde bezahlt nur die Briefe, die er als Druck- und Versandauftrag übermittelt.
Zur Abrechnung innerhalb eines Unternehmens können über die „BoP-Software“ sogar für verschiedene Personen, bzw. Abteilungen oder Niederlassungen, Kostenstellen eingerichtet werden

Überzeugt haben auch die Sicherheitskonzepte. Egal, welche Art von Briefen auch versendet wird: Das Kriterium der Vertraulichkeit und Sicherheit steht immer im Vordergrund. Alle dem Briefonlineportal übermittelten Daten werden verschlüsselt über zertifikatsgesicherte Datenwege übertragen. Eine SSL-Datenleitung mit 128 Bit Verschlüsselung ist der Sicherheitsstandard, der auch bei der Übermittlung von Daten unter Banken zur Anwendung kommt.

Als zusätzlichen Service bietet Mail to Print dem Kunden den Download kostenloser Geschäftsvorlagen an: In Briefvorlagen, Angebotsvorlage, Bestellvorlage, Rechnungsvorlage und Mahnungsvorlage können die persönlichen Kontakt- und Geschäftsdaten bequem in Kopf- und Fußzeile eingefügt werden. Ebenso das entsprechende Firmenlogo. Auf Wunsch übernimmt Mail to Print sogar die Erstellung der individuellen elektronischen Geschäftsvorlagen gegen eine geringe Aufwandpauschale. Ausführliche Anleitungen (Video & PDF) sowie umfangreiche FAQ runden das umfassende Service-Angebot ab.

Das POSTMASTER-Magazin beschreibt in seiner aktuellen Ausgabe 3/2009 die Online-Briefportale im Detail und bescheinigt Mail to Print ein besonders vielseitiges Angebot:
http://postmaster-magazin.de/archiv/19_03_09/online_briefportale.pdf

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen