Der BIKT unterstützt die Wahrung der Interessen von Anbietern und gewerblichen Anwendern von IKT-Lösungen und hat sich aus dem Unternehmensnetzwerk pa¬tent¬frei.de herausgebildet. „Wir sind dem Verband beigetreten, weil wir uns insbe¬son¬dere bei Themen wie Software-Patenten, Public/Private-Partner¬ships sowie Inte¬ressen¬vertretung im politischen ITK-Umfeld etc. gut vertreten fühlen“, erklärt Dr. Burk¬hard Wiegel, Geschäftsführer der Zertificon Solutions GmbH. Der E-Mail-Verschlüsselungsspezialist bietet Lösungen für sämt¬liche Un¬ter¬nehmens¬größen und Branchen zum sicheren elektronischen Nach¬richtenver¬kehr an.
Ein Themenumfeld, in dem der BIKT unter anderem starkes Engagement zeigt, ist das Patentrecht. „Bei der Vergabe handelt es sich mehrheitlich um Trivial-Pa¬tente, die den fairen Wettbe¬werb behindern oder Lizenzzahlungen durch Firmen er¬zwingen, die auf Grund der – meist eingekauften – eigenen Patente keine Produkte entwickeln und auch nicht anderweitig zur Wertschöpfung beitragen“, erklärt Wiegel. „Leider herrscht in den Me¬dien und der Politik immer noch ver¬breitet die Meinung ‚Die Anzahl der Pa¬tente ist die Messzahl für den Innova¬tionsgrad der Wirtschaft’. Insbesondere bei Software ist jedoch das Gegenteil der Fall.“ Zertificon sieht in den derzeitigen, von interes¬sierten Lobbygruppen auf ver¬schiedenen politischen Ebenen vorangetrie¬benen Ent¬wicklungen hin zu US-ame¬ri¬kanischen Patent-Gesetzverhältnissen eine große Bedrohung für die mittelstän¬disch geprägte deutsche bzw. europäische ITK-Wirt¬schaft.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen