Die beiden Beispiele bestätigen, dass sich das SaaS-Modell auch in Deutschland rasch steigender Beliebtheit erfreut. Bestätigt wird dies durch eine aktuelle Prognose des Marktforschungsinstituts Gartner, das für 2009 ein weltweites SaaS-Wachstum von 22 Prozent berechnet hat. Weitere aktuelle Informationen zum Thema Software-as-a-Service stehen im SaaS-Forum unter http://www.saas-forum.net zur Verfügung.
Software + Services: Steve Ballmer gibt Startschuss für Microsoft Online Services in Deutschland
Kein Geringerer als Microsoft CEO Steve Ballmer gab Ende April in Köln den Startschuss für den Deutschlandstart der “Microsoft Online Services”. Unter diesem Namen bietet Microsoft ab sofort Online-Versionen von Exchange, Sharepoint, Office Live Meeting und Office Communications an, die in Microsoft-Rechenzentren gehostet und über mehr als 2.500 Partner vertrieben werden.
Magic Software Enterprises bietet Software-Abwrackprämie
2.500 Euro erhalten Unternehmen, wenn sie ihre Entwicklungssoftware gegen uniPaaS, die Applikations- und Entwicklungsplattform für Client-Server-, Rich-Internet- und Software-as-as-Service-Lösungen von Magic Software, eintauschen. Damit reduziert sich der Preis für eine Entwicklungslizenz um nahezu 50 Prozent. Das „Software-Konjunkturpaket“ startete bezeichnenderweise am Tag der Arbeit, dem 1. Mai 2009, und läuft bis zum 31.07.2009. Insgesamt 400 uniPaaS-Entwicklungslizenzen werden subventioniert. Damit stehen eine Million Euro als Abwrackprämie bereit
Projectplace: “Nein” zur Krise!
Mit einer Planerfüllung von mehr als 100 Prozent im ersten Quartal, behauptet sich Projectplace, europäischer Marktführer für webbasiertes Projektmanagement und Teamarbeit, auch in Krisenzeiten. „Wir sagen „nein“ zur Krise“, kommentiert Alexandra Muschelknautz, Deutschlandchefin des schwedischen Software-Anbieters, den erfolgreichen Quartalsabschluss.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Software-as-a-Service: http://www.saas-forum.net
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen