IBM: Lotus Notes für das iPhone

ersion von Lotus Notes 8.5.1 mit ActiveSync für das iPhone und andere Smartphones

DNUG, DÜSSELDORF, 12. Mai 2009 ? IBM (NYSE: IBM) hat eine Beta-Version der Collaboration-Software Lotus Notes und Domino 8.5.1 angekündigt. Dazu gehören Pläne für die Unterstützung von ActiveSync® in Version 8.5.1 von Lotus Notes Traveler. Dies erweitert die automatischen Synchronisationsfunktionen für E-Mails und Kalender in Lotus Domino für das iPhone.

?Mit der ActiveSync-Unterstützung über Lotus Notes Traveler bekräftigen wir für Unternehmen Wahlmöglichkeit und Flexibilität. Kunden der IBM können sich mobile Geräte und Anbieter ganz nach ihren Bedürfnissen auswählen?, erklärt Kevin Cavanaugh, Vice President, Messaging und Collaboration. ?Dadurch können Mitarbeiter auch von unterwegs smarter arbeiten.?

iPhone-Nutzer können zwar bereits über IBM Lotus iNotes ultra-light auf ihre E-Mails in Notes zugreifen, die neue ActiveSync-Unterstützung bringt ihnen jedoch nun zusätzlich auch ohne Internet-Verbindung Push-Zugriff vom iPhone und anderen Smartphones auf die Software, inklusive der Möglichkeit, Notes-Mails, Kalender- und Kontaktdaten einzusehen. ?Ich freue mich auf die ActiveSync-Unterstützung, weil ich dann mein iPhone für Notes-Kontakte und meinen Kalender verwenden kann, ohne ständig online sein zu müssen?, so Professor Ludwig Nastansky von der Universität Paderborn.

Diese Funktion wird die Reichweite von Lotus Notes und Domino deutlich erhöhen, weil diese dadurch leichter auf unterschiedlichen Geräten verwendet werden können. ?Die Cardiff University unterstützt eine gemischte Nutzerbasis über mehrere Betriebssysteme. Viele unserer akademischen Mitarbeiter verwenden verstärkt Apple Macintosh-Produkte, und immer mehr Anwender haben iPhones. Durch die Unterstützung von ActiveSync werden wir Notes auch diesen iPhone-Anwendern zur Verfügung stellen können. Dadurch erfüllen wir besser die diversen mobilen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und Studenten?, erklärte Dr. R.K. Morgan, Applications Team Leader für Information Services an der Cardiff University.

Bei der Entwicklung von Lotus Notes 8.5.1 nutzte IBM Social Media wie Blogs und Twitter. Auf diese Weise konnten Hunderte von Verbesserungsvorschlägen von Anwendern, die intelligenter arbeiten möchten, gesammelt und umgesetzt werden. Dazu zählen Verbesserungen bei der Bearbeitung von Nachrichten, der Arbeit mit Widgets und Kalendern sowie neue Optionen für erweiterte Suchen, etwa die Unterstützung für die Desktop-Suche auf Apple Macintosh- und Linux-Rechnern.

Diese Beta-Version enthält außerdem die neue Version von Lotus Symphony, der kostenlosen Dokumenten-, Tabellenkalkulations- und Präsentationssoftware von IBM und bringt die Entwickler-Technologie IBM XPages zur Offline-Nutzung auf den Lotus Notes-Client.

In den letzten Monaten kündigten die Mobilgerätehersteller Nokia und Samsung Unterstützung für IBM Lotus Notes Traveler an. Das bedeutet für über eine Milliarde Smartphone-Kunden, dass sie weltweit ihre E-Mails, Kalender und Adressbücher in Lotus Notes jederzeit und von überall aus verwalten können. Außerdem hat IBM eine Zusammenarbeit mit Wireless-Anbietern wie AT T, Sprint, Verizon Wireless und Orange angekündigt, um die Bedürfnisse einer wachsenden Zahl von Wireless-Arbeitskräften besser erfüllen zu können. Zur Unterstützung dieser Funktion werden IBM Lotus Notes und Domino 8.5.1 benötigt.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www-01.ibm.com/software/de/lotus/ .
IBM Lotus unterstützt die in der letzten Woche angekündigte BlackBerry Enterprise Server-Version 5.0.

Weitere Informationen für Journalisten:
IBM Deutschland GmbH
Beate Werlin
Media Relations IBM Software Group
Tel: +49 89 4504 1364
Mobil: +49 172 8393551
E-Mail: beate.werlin@de.ibm.com

IBM Deutschland GmbH
Anika Geisel
Media Relations IBM Software Group
Tel: +49 711 785 1136
E-Mail: anika.geisel@de.ibm.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen