München, 14. Mai 2009. Zur Gründung der „Information Card Foundation“ DACH-Initiative, speziell für den deutschsprachigen Raum, haben sich führende Technologiekonzerne zusammengefunden. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, ein sicheres Authentifizierungssystem für das Internet anzubieten.
Neben dem Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme gehören folgende Unternehmen und Institutionen zu den Gründungsmitgliedern:
Corisecio
Deutsche Telekom Laboratories
fun communications
Hasso Plattner Institut
Kuppinger Cole
Loyalty Partners
Microsoft
Nexus
Open Limit
Oracle
Siemens
T-Systems
Thinktecture
Dabei wird ein enger Kontakt zur bestehenden internationalen „Information Card Foundation“ gepflegt, der zahlreiche namhafte Unternehmen angehören.
Die Information Card bietet als offener Standard eine sichere Authentifizierung für alle Anmeldeprozesse und Aktionen im Internet und ersetzt den klassischen Anmeldeprozess mit Benutzername und Passwort. Der Nutzer kann seine digitalen Identitäten selbst verwalten und auf hohem Sicherheitsniveau an verschiedensten Akzeptanzstellen im Internet einsetzen. Somit bietet die Information Card ein kundenorientiertes Identitätsmanagement mit einem vom Betriebssystem und Browser unabhängigen Standard.
Das Identitätsmanagement ist eines der zentralen Themen beim sicheren Umgang mit dem Internet. Der heute üblichen Praxis, mit zahlreichen Anmeldenamen und Passwörtern bei verschiedenen Services zu agieren, setzt die Information Card ein sicheres und einfach zu verwaltendes System für all diese Aktionen entgegen. Dabei sollen bei der Arbeit der Initiative speziell die lokalen Gegebenheiten und rechtlichen Anforderungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz berücksichtigt werden.
Die Gründungsinitiative fokussiert auf Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen im deutschsprachigen Raum zum Aufbau eines Netzwerks, das den Austausch von Informationen über die Technologie der Information Card über vielfältige Kanäle hinweg unterstützt. Die Initiative ist die zentrale Anlaufstelle für die Information Card Technologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet ein Forum für Kontakte, Technik und Marketing. Hierzu sind im Rahmen gemeinsamer Marketingaktivitäten auch deutschsprachiges Informationsmaterial sowie ein gemeinsamer Downloadbereich für Testzwecke geplant.
Für die Initiative steht der intensive Kontakt mit der international agierenden „Information Card Foundation“ im Vordergrund, in dem sich führende Technologieunternehmen, wie beispielsweise Deutsche Telekom, Google, Intel, Microsoft, Oracle, Novell, Paypal und Equifax zusammengeschlossen haben.
Um die deutschsprachige Initiative weiter voranzutreiben, sind neben regelmäßigen Treffen für Mitglieder auch Konferenzen, Workshops und Roadshows für interessierte Unternehmen, politische Interessenvertreter und Verbände geplant. Weitere Informationen finden Sie unter www.informationcard.de.
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
Microsoft Security
Sicherheit ist ein zentrales Thema für Microsoft. Das Unternehmen verpflichtet sich mit der im Jahr 2002 ins Leben gerufenen Trustworthy Computing (TWC) Initiative dem optimalen Schutz von IT-Systemen und entwickelt fortlaufend Technologie, um bestehende und zukünftige Bedrohungen der Internetsicherheit abzuwehren. Microsoft arbeitet dabei mit einem internationalen Partnernetzwerk zusammen, zum Beispiel als Mitbegründer in der Initiative „Deutschland sicher im Netz“. Zusätzlich bietet der Hersteller stets aktuelle und verständliche Sicherheits-Leitfäden, Schulungen und Software-Werkzeuge, mit deren Hilfe Verbraucher und Unternehmen ihre IT-Umgebungen sicher betreiben können.
Ansprechpartner
Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security, Green IT
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
Jens Fromm
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin
Tel.: + 49 30 3463 7167
Fax: + 49 30 3463 8000
E-Mail: info@informationcard.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen