Neue Exinda-Appliance schafft mehr Transparenz und Kontrolle im Netzwerk

Die nutzerzentrierte Sicht auf den Datenverkehr entwickelt sich zum Trend, denn die Nutzer verursachen einen großen Teil des Traffics im Firmennetz. Die genaue Kenntnis des Verhaltens der Anwender verschafft Admins einen besseren Einblick in die Nutzung und Auslastung des Unternehmensnetzwerks und sorgt damit für bessere Planbarkeit.

Exinda integrierte aus diesem Grund den Verzeichnisdienst Active Directory von Microsoft in die neuste Version 5.1 seiner Bandbreitenmanagement-Lösung. Jeder Datenbewegung kann exakt die Information über User oder Usergruppe zugeordnet werden. Die Adminstratoren können nach Bedarf die nötige Anwendungsleistung für einzelne User und Usergruppen sicher stellen und Engpässe im Netzwerk schnell identifizieren. Sie sind damit deutlich flexibler und haben eine bessere Kontrolle über Netzwerk-Ressourcen als bei den bisherigen Methoden wie IP-Adressenüberwachung und Subnet Reporting. Für jede Usergruppe lassen sich Richtlinien aufstellen – unabhängig davon, ob diese an ein Subnetz angeschlossen sind oder nicht.

Vereinfachte Benutzeroberfläche für mehr Übersicht

Die neue Exinda-Appliance verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit noch einmal deutlich. Speziell Organisationen, die eine umfassende und nahtlos integrierte WAN-Optimierung benötigen, profitieren davon. Bei Bedarf ist eine vereinfachte Benutzer-Oberfläche erhältlich mit Performance Dashboard, Benefits Report und geführtem Konfigurations-Assistent: Damit können auch Anwender ohne große Erfahrung und Training das System verwalten. Der Benefits Report zeigt die Verbesserungen, die die Installation und Konfiguration der Exinda-Appliance mit sich bringen. Dazu gehören Sichtbarkeit und Verständnis der Netzwerknutzung, Verbesserungen bei der Service-Qualität und Netzwerkleistung sowie die Verringerung des Datenverkehrs.

„Die neue Version 5.1 zeigt die Marktnähe des Herstellers Exinda. Die Einbindung von Active Directory und die Benutzerfreundlichkeit der Lösung bringen einen klar ersichtlichen Mehrwert. Durch den Benefits Report lässt er sich auch gleich eindeutig belegen“, betont Martin Twickler von der Geschäftsleitung der TLK Distributions GmbH.

Der Münchener Value-Add-Distributor TLK ist seit Oktober 2006 Distributionspartner von Exinda und führt auf Wunsch auch Schulungen zu den Exinda-Produkten für Händler und Endkunden in seinen Trainingscentern durch. Die neue Exinda-Version 5.1 ist ab sofort in allen Exinda-Geräten bei TLK erhältlich. Mehr Informationen und Bilder zum Produktportfolio von Exinda gibt es im Internet unter: http://www.tlk.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen