„Als neutraler und unabhängiger Softwareanbieter möchten wir unseren Kunden einen breiten Marktzugang zu den unterschiedlichsten Teileanbietern, Informationssystemen und Marktbereichen bieten“, betont WERBAS-Vorstand Harald Pfau. Denn nur wer die Auswahl hat, kann gezielt Schwerpunkte in seiner Tätigkeit setzen und sein Geschäft optimal ausrichten.
„Wir möchten unseren Kunden ermöglichen selbst zu entscheiden, welche Systeme sie nutzen und somit ihre eigenen unternehmerischen Entscheidungen treffen können“, betont WERBAS-Vorstand Harald Pfau. „Genau aus diesem Grund steht seit mehr als 25 Jahren der kontinuierliche Ausbau der Schnittstellen sowohl für die Werkstatt Management Software WERBAS als auch für die Nfz-Lösung bei uns im Fokus.“
Mehr als 250 Schnittstellen stehen heute zur Verfügung. Das Spektrum kennt dabei kaum Grenzen. Neben Verbindungen zu Teilekatalogen, Online-Plattformen, Bestellsystemen, technischen Daten, Arbeitswerteinformationen und Reifenhandel¬s-plattformen, werden auch Schnittstellen für den Betriebsvergleichsdaten-Austausch, zu technischen Prüf- und Messgeräten, zu Schadenskalkulationssystemen, Datendrehscheiben zur Schadens¬abwicklung, Garantieabwicklungen, oder Steuer-beraterprogrammen geboten.
Systeme zur Fahrzeugkonfiguration, Fahrzeugbörsen, Tankdatensysteme, externe Werkstattplanern oder CRM-Programmen lassen sich ebenso anbinden wie Vermietprogramme, Provisionsabrechnungssysteme, Telefon¬anlagen (TAPI), Telefonprovider (SMS) und natürlich das gesamte Spektrum der Microsoft-Standardprogramme. Hinzu kommen zahlreiche Schnittstellen im Rahmen der zahlreichen Markenfunktionalitäten aus dem PKW- und Nutzfahrzeugbereich.
Mit neuen Anbindungen zur Ersatzteilplattform ALFAH Parts, Mapfre und der Schnittstellenerweiterung zum ASA-Werkstattnetz AWN bietet WERBAS seit vergangenem Jahr seinen Nutzern noch mehr Möglichkeiten, frei zu entscheiden, welche Informationen sie von welchen Datenlieferanten und Servicepartner nutzen möchte.
Zu den jüngsten Schnittstellen gehört die Verbindung zur bundesweiten Einkaufsgemeinschaft für Originalersatzteile Innovation Parts. Mit der WERBAS Software können Benutzer direkt aus der Teilekalkulationsliste heraus Originalersatzteile bestellen. Selbst nach Lieferung der Teile ist es möglich, weitere Zubuchungen vorzunehmen. Nach Abschluss jedes Bestellvorgangs wird die Bestellung automatisch an den Server der Innovation Group übermittelt. Die Werkstätten erhalten daraufhin eine Bestätigung in Form einer hauseigenen Bestellnummer (IP-Nummer), dass die Bestellung eingegangen ist.
Einen Mehrwert für Werkstätten bietet auch die seit 2012 integrierte WERBAS-Schnittstelle zur Mapfre-Mobilitätsgarantie. Durch die Kooperation der WERBAS AG und dem spanischen Versicherungskonzern MAPFRE können Werkstätten ihren Kunden u. a. in den Bereichen Mobilitäts- und Gebrauchtwagengarantie und Reparaturkostenversicherung anbieten und diese direkt aus WERBAS heraus abwickeln.
Weitere Informationen unter:
http://www.werbas.com