RxView R14.1 kann detailgenaue Plotfiles (HPGL-2, HP-RTL, plt) darstellen und dank spezieller Druckroutinen, auch ausschnittsweise plotten. RxView R14.1 kann aber einiges mehr.
Mit der Vergleichs-/Überlagerungsfunktion können verschiedene Revisionsstände einer Zeichnung verglichen werden. Die Unterschiede zwischen den Zeichnungsständen werden farblich hervorgehoben.
Messen Sie in Ihren Plotfiles, die Messergebnisse können als CSV-Datei gespeichert oder über die Zwischenablage an ein Tabellenkalkulationsprogramm übergeben werden. Einen Anwendungsfall sehen wir im Fachbereich „Kalkulation“.
Der Ausdruck ist möglich mit Vorschaufunktion, Wasserzeichen, Druck von Bereichen und Stifttabelleneinstellung. Die Stifte können in Farbe, Stil und Breite geändert werden. Einzelne Farben können vor dem Druck ausgeschaltet werden.
Weitere Features in RxView R14.1 sind: Ausschnitte eines Plotfiles in die Windows-Zwischenablage legen, Hintergrundfarbe ändern.
Natürlich kann RxView, anders als andere Plotfileviewer, auch CAD-Formate wie DWG (bis AutoCAD 2013), DXF (Vektor-Austauschformat), DWF (Autodesk Format), DGN (Bentley/Microstation), VSD (Visio), Felix-CAD, auch PDF mit 230 „Abhandlungen“, Gerber, Co-Create, ME 10 (HP/.mi), RxSpotlight Vektor Format (VC5, VC4), TIF (ca. 150 Unterformate), TIFF, Multipage-TIFF, PGN, CALS, TGA, PCX, CGM, GIF, HPGL/2, HP-RTL, PLT, Calcomp, Multipage HPGL, CAD Overlay (IG4), CWS (Spotlight), GTX, HTML, Text (txt) und u.a. Zip (enthaltene Dateien können direkt angezeigt), darstellen und drucken.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
GRAFEX – Die Nummer 1 im Zeichnungsvergleich und Plotfile-Viewing mit RxView CAD
RxView CAD kann CAD - Zeichnungen darstellen und drucken. Neben dem DWG-Format (AutoCAD®) kann RxView CAD (www.RxView.de) auch andere CAD-Formate wie z.B. DXF, DGN, DWF, TIFF, PLT(HPGL-2) darstellen und drucken. Der Zeichnungs-/Planvergleich: Mit der Vergleichs-/Überlagerungsfunktion können verschiedene Revisionsstände einer Zeichnung verglichen werden. Die Unterschiede zwischen den Zeichnungsständen werden farblich hervorgehoben. Kompetent im Plo...
RxView – Der detailgenaue PlanViewer -Öffnen | Darstellen | Drucken
RxView ist der starke Dateibetrachter für gezeichnete und gescannte Dateien. Aus einer großen Zahl von Dateiformaten seien hier genannt: DWG, DXF, DWF, PDF, TIFF, HPGL/2 und viele andere, nicht zu vergessen ist der Office-Bereich. Mit dem Plan Viewer -RxView- kann ein Anwender aber in einem Plan messen sowie Pläne vergleichen und auch überlagern. Der Plan Viewer -RxView- ist nicht nur Dateibetrachter, sondern auch ein Instrument zu maßstabsgetreuen Ausdrucken ...
bewährt | bodenständig | professionell mit Plan Viewer – RxView R13.0
RxView ist der detailgenaue Dateibetrachter (www.Dateibetrachter.de) für gezeichnete und gescannte Dateien. Aus einer Vielzahl von Dateiformaten seien hier genannt: DWG, DXF, DGN, ME10/30, DWF, PDF, PLT, TIFF, HPGL/2, Visio und viele andere, auch aus dem Office-Bereich. Mit dem Plan Viewer "RxView" kann ein Anwender aber auch in einem Plan messen sowie Pläne vergleichen. Der Plan Viewer "RxView" ist nicht nur ein Dateibetrachter (www.Dateibetrachter.de), so...
RxView R 14.0 mit PDF-CAD Zeichnungsvergleich | RxView|RxHighlight Vergleichstechnologie
Die Funktion "Zeichnungsvergleich" ist eine der wichtigsten Funktionen von RxView|RxHighlight. Sie stellt Unterschiede in verschiedenen Revisionsständen einer Zeichnung, eines Plans grafisch dar. Dazu benötigen man keine installierte Originalsoftware wie z.B.AutoCAD, um DWG oder DXF-Dateien zu vergleichen. In RxView (www.planvergleich.de) wird dabei eine Datei zur Hintergrunddatei gemacht, die andere zur Overlay-(Überlagerungs-)Datei. Beiden wird eine unterschie...
Compare und Comparing mit RxView und RxHighlight
Mit der Vergleichen (Comparing) Funktion von RxView bzw. RxHighlight können Pläne und Zeichnungen verglichen werden. Solche Programmfunktionen nennt man auch Diff-Programme, da sie die Differenzen von Plänen bzw. Dokumenten finden helfen. Vor dem Vergleichen (Comparing) müssen die Dateien, die verglichen werden sollen, geöffnet werden. Dann wird eine Datei zur Hintergrunddatei erklärt, die andere zur Überlagerungsdatei. Dabei werden den Zeichnungen Dar...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen