Traditionsmarke stirbt aus. Die Firma Atari verschwindet vom europäischen Markt

Die Firma wird es aber bald nur noch in den USA geben. Außerdem konzentriert sie sich künftig auf die Produktion von Onlinespielen. Das Auktionsportal www.auvito.de informiert, dass der Handel mit Atari-Produkten noch immer floriert.

Gegründet wurde Atari im Jahr 1972. Während der wechselvollen Unternehmensgeschichte brachte die Firma zahlreiche Heimcomputer- und Spieleklassiker heraus. Frühe Erfolge waren etwa „Pong“ und „Breakout“. Außerdem entwickelte Atari mit „Battlezone“ den ersten First-Person-Shooter. Durch MIDI-Interface und leistungsfähige Prozessoren setzte die Firma auch auf den Bereichen der Musikproduktion und Forschung neue Standards.

Zumindest diese Klassiker werden nicht vom Markt verschwinden. Auch wenn die Herstellung teilweise seit Jahrzehnten ruht, sind die Liebhaberstücke heiß begehrt. In Internetauktionshäusern wie auvito.de finden Nostalgiker auch weiterhin die gesuchte Hard- und Software. Daran wird auch die erfolgte Übernahme nichts ändern.

In Europa, Asien und Australien wird Atari in Distribution Partners umfirmiert. Neuer Besitzer ist der Spielekonzern Namco-Bandai aus Japan. Bereits im vergangenen September hatte dieser ein Drittel von Atari übernommen. Nun erwarb er vom französischen Mutterkonzern Infrogrames auch die restlichen Anteile. Neuer Aufgabenbereich der ehemaligen Atari-Standorte soll die Vermarktung von Produkten aus dem Haus Namco-Bandai sein.

Nur die USA sind von dieser Entwicklung ausgenommen. Hier wird es auch künftig eine Firma namens Atari geben. Im Juli 2009 will diese ein erstes Onlinerollenspiel mit dem Titel „Champions Online“ herausbringen.

Weitere Informationen:
http://www.auvito.de/presse.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen