(arvato Systems) Gütersloh — Ab dem 1. Februar 2014 werden einheitliche Regelungen für den nationalen und europäischen Zahlungsverkehr eingeführt. SEPA bewegt momentan viele Unternehmen und hat die Vereinheitlichung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Europa zum Ziel. Mit einer frühzeitigen Umstellung auf SEPA können Unternehmen eine Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit vermeiden. arvato Systems unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung ihrer individuellen SEPA-Umstellung und bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse.
Im Vorfeld eines Projektes bietet arvato Systems den SEPA Quick-Check an. Dadurch werden Unternehmen in die Lage versetzt, kurzfristig ihren Handlungsbedarf für ein SEPA-Projekt zu ermitteln. Interessenten erhalten auf der speziell dafür eingerichteten Website http://www.cfo-service.de/de/sepa einen umfassenden Einblick in das Thema SEPA. Zusätzlich besteht auf der Website die Möglichkeit einer ersten selbstständigen Überprüfung, ob ein Unternehmen für die SEPA-Umstellung bereit ist. Im Zuge des SEPA-Projektes bekommt das vorhandene ERP-System eine große Bedeutung, da dort die abgebildeten Geschäftsprozesse an die SEPA-Vorgaben angepasst werden. ERP-Systeme haben nach wie vor eine große Bedeutung wenn es darum geht, große Datenmengen zu organisieren und Unternehmensressourcen möglichst effizient zu planen. Weiterführende Informationen rund um das Thema SAP ERP-System bietet arvato Systems auf der Website http://www.cfo-service.de/de/sap-erp
Weitere Informationen unter:
http://www.arvato-systems.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen