Düsseldorf/Klagenfurt/Genf, 25. Mai 2009 +++ Die Jahia Solutions Group, Hersteller der open-source-basierten Web Content Integration Software Jahia (www.jahia.com) , stellt die neueste Enterprise-Version seiner Lösung vor: Jahia Enterprise Edition v6. Jahia EE v6 bietet auf Subskriptionsbasis zahlreiche neue Enterprise-Funktionen für Web Content Integration und kann ab sofort in Unternehmen eingesetzt werden. Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und Performance zeichnen das Jahia EE v6 Angebot ebenso aus wie Support für den Enterprise-Stack, Server und Storage. Nicht zuletzt durch seinen neuen United Content Bus erreicht Jahia bei der Web Content Integration aus verschiedensten Quellen ein völlig neues Niveau. ?Alles wird potenziell nutzbarer Content?, erklärt Elie Auvray, CEO der Jahia Solutions Group, ?von Web-Content und Dokumenten bis hin zu Geschäftsapplikationen und Social Applications. Das neue Jahia EE v6 Release ermöglicht es Unternehmen, dynamische Webprojekte für ihre internen und externen Ökosysteme aufzusetzen. Dabei lassen sich vielfältige Informationsquellen innerhalb eines kurzen Zeitraums integrieren ? aus der existierenden Infrastruktur ebenso wie aus anderen Quellen.? Die Jahia Enterprise Edition v6 ist mit klaren Preismodellen für Low-, Middle-, und High-End-Projekte erhältlich. Eine Testversion von Jahia EE v6 gibt es zum kostenlosen Download: www.jahia.com/jahia/Jahia/Home/products/download.
Durch die Integration von Web 2.0 Technologien und dem State of the Art der offenen Frameworks führt Jahia EE v6 die multiplen Informationsquellen in einem einzigen Web Content Management-Interface zusammen und sorgt so für eine drastische Vereinfachung des Aggregationsprozesses. Das fortschrittliche Dokumentenmanagement-Modul beruht auf einer starken, auf dem JCR-Standard basierenden Backend-Infrastruktur. Die ausgereiften Portal-Features nutzen Apache Pluto 2.0- und JSR286-Portlets mit einem zentralen Mashup-Repository, um Mashups, RSS und Gadgets zu sammeln, zu managen und zu verbreiten ? unter Nutzung der einfachen Drag-and-Drop-Fähigkeiten von Ajax. Neu an Jahia EE v6 ist auch die Unterstützung für unterschiedlichste Enterprise-Produktionsumgebungen wie etwa WebSphere, BEA und JBoss Applikationsserver, Red Hat Enterprise 5.0, Windows Server 2008, Solaris 10, Ubuntu 7.10, AIX und Debian 4 Betriebssysteme sowie für MySQL 5, Oracle 10G, MS SQL, DB2, Sybase und PostGres 8.1 Datenbanken.
Über Jahia
Der Schweizer Softwarehersteller Jahia Solutions Group (www.jahia.com) hat seinen Hauptsitz in Genf und wurde 2002 gegründet. Jahia bietet auf Open Source-Basis die erste Web Content Integration Software überhaupt. Jahia verbindet dazu Funktionen des Enterprise Web Content Management mit Features aus dem Dokumenten- und Portal-Management. Durch die Verwendung von State-of-the-Art Open Source-Frameworks und -Libraries bietet Jahia eine umfassende Lösung, um Content über Intranets, Extranets und das Internet hinweg zu entwickeln, zu integrieren, bereitzustellen und zu managen ? bei einer weit niedrigeren Total Cost of Ownership, als sie andere, proprietäre Systeme aufweisen. Neben der Zentrale der Jahia Solutions Group im schweizerischen Genf gibt es weitere internationale Niederlassungen in Paris, Frankreich; Washington DC, USA; Montreal, Kanada; Klagenfurt, Österreich; sowie in Düsseldorf, Deutschland. Jahia ist weltweit tätig und hat mehr als 300 Kunden in über 15 Ländern. Im deutschsprachigen Raum zählen unter anderem Garmin, München Ticket und Thuasne Deutschland dazu.
Kontakt:
Jahia Solutions Group
German Office
Hellweg 58
40235 Düsseldorf
Deutschland
press@jahia.com
www.jahia.com
Möller Horcher Public Relations GmbH
Gabriele Horcher
Ludwigstraße 74
63067 Offenbach
Deutschland
gabriele.horcher@moeller-horcher.de
www.moeller-horcher.de
Tel. +49 (0)69-809096-52
Jahia Solutions Group
Austrian Office
August-Jaksch-Straße 44
9020 Klagenfurt
Österreich
Jahia Solutions Group
Corporate Headquarters
9, rte des Jeunes
1227 Acacias
Schweiz
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen