Mit dem neuen Zertifikat baut TPG The Project Group die Stellung von TPG PSLink als weltweit führendes Produkt zur Integration von Microsoft EPM und SAP weiter aus. Die SAP Custom Certification beschreibt dabei einen wesentlich größeren Funktionsumfang als die Standardzertifizierungen von SAP, da verschiedene, vorab definierte Anwendungsszenarien getestet werden. TPG hat sich für diese erweiterte Zertifizierung entschieden, da die Standardzertifizierungen nur einen geringen Teil der Funktionalität von TPG PSLink abdecken. „Für uns war es wichtig, nicht nur das Label ‘SAP Certified’ zu erhalten, sondern auch die Architektur und die Funktionalität der vielen Schnittstellenfunktionen des Produkts durch SAP validieren zu lassen. Damit kamen wir auch einem häufig geäußerten Kundenwunsch nach“, so Stavros Georgantzis, geschäftsführender Gesellschafter von TPG The Project Group.
TPG entschied sich auf Basis einer umfangreichen Spezifikation für die Zertifizierung eines Szenarios, das sieben Anwendungsfälle mit über 40 Business-Funktionen umfasste. Dieses Szenario deckt PSP Strukturen, Netzpläne, Instandhaltungsaufträge, Primär- und Sekundärkostenrechnung, CATS Ist-Datenerfassung, Buchung von CO Verrechnungsbelegen und Synchronisierung von Ist-Zeiten ab. Performance- und Stress-Tests bescheinigen die Leistungsfähigkeit von TPG PSLink beim Austausch von Massendaten zwischen den beiden Systemen.
TPG PSLink ist in über 50 Unternehmen auf vier Kontinenten im Einsatz und integriert dort Microsoft Enterprise Project Management mit SAP PS, CO, PM, SD, CATS und weiteren Modulen. Durch die Integration von Microsoft Enterprise Project Management mit SAP erreichen Unternehmen eine höhere Effizienz und größere Akzeptanz bei allen Anwendern: So nutzen Projektleiter die Vorteile von Microsoft Project, Controller die von SAP. Weiterhin werden viele Arbeitsschritte wegen durchgängiger Prozesse im Projektmanagement und dem Wegfall der Doppelpflege von Daten vereinfacht. Zwischen Projektplanung und Kosten-Controlling gibt es eine klare Trennung, zusätzlich ist die mobile Nutzung von SAP Daten möglich.
Weitere Infos unter: http://www.theprojectgroup.com/pslink
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen