Die Telekom hat das Thema E-Mail-Sicherheit als
Werbeargument entdeckt – und das ist immerhin ein Fortschritt. Aus
technischer Sicht hat sie nur alten Wein in neue Schläuche gefüllt.
Das nötige Sicherheitsprotokoll gibt es schon lange. Nicht nur die
Nutzer eines Telekom-Mailkontos können sich schon heute mit ein paar
Klicks für eine Verschlüsselung vom Anwender zum Datenzentrum
entscheiden. Neu ist, dass die Telekom nun auch auf dem gesamten Weg
zum Empfänger die Verschlüsselung garantieren will, allerdings erst
einmal nur zwischen den Servern der an der Initiative beteiligten
Unternehmen. Die Telekom ist hier kein Vorreiter – sie setzt nur nach
anderen Unternehmen endlich einen Standard um, der schon lange
gefordert wird. Doch auch künftig werden Mails unverschlüsselt auf
den Servern zwischengelagert und erst bei der Weiterleitung wieder
codiert. Eine perfekte Absicherung gegen Abhörmaßnahmen und Datenklau
ist das jedenfalls nicht.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen