Neu: Rechtssicheres Breitband-Internet für Besucher

München, 02.06.2009 ? Der neue Service GuestBridge von The Cloud ermöglicht es Unternehmen, schnell und unkompliziert einen breitbandigen Internetzugang für Externe einzurichten. Betrieb, Besucherbetreuung und Haftungsrisiko übernimmt The Cloud ebenfalls.

The Cloud Networks, der unabhängige europäische Marktführer für drahtlose Breitbandservices, bietet ab sofort mit GuestBridge einen neuen Service an, der speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit Besucherverkehr zugeschnitten ist. Die Lösung erlaubt den einfachen rechtssicheren Breitband-Internet-Zugang für Externe und kann nach Besuchergruppen und Kostenstellen konfiguriert werden. Beispielsweise ist es möglich, den Besucherzugang für Kunden und Journalisten kostenfrei, für Berater und Lieferanten hingegen kostenpflichtig zu gestalten und die Nutzung den verschiedenen Kostenstellen zuzurechnen.

The Cloud übernimmt den Aufbau und den Betrieb des Besuchernetzes, die Betriebssicherheit durch Service Level Agreements, die Authentifizierung der Anwender und den Anwender-Support. Das Unternehmen wird von Haftungsrisiken bezüglich Datenspeicherung und Störerhaftung freigestellt. Das interne IT-Team hat keinen Verwaltungsaufwand, selbst wenn täglich Hunderte von Besuchern online gehen, und kann sich vollumfänglich auf sein Kerngeschäft fokussieren.

Der Service GuestBridge ist in Modulen aufgebaut und wählbar. Der IT-Leiter entscheidet beispielsweise, ob eine vorhandene Wireless LAN- oder LAN-Struktur genutzt und das eigene Netzwerk logisch über SSID und/oder VLAN abgetrennt werden soll. Oder er wählt eine vollständig physikalisch getrennte Netzstruktur von The Cloud, ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen. Besonders attraktiv ist für viele Unternehmen eine Kombination aus bestehendem LAN und neu installiertem WLAN mit multipler SSID-Unterstützung für interne und externe Nutzung ? also die Auslagerung des gesamten WLAN-Services an The Cloud. In allen Fällen kann die Backbone-Anbindung separat oder auf bestehenden Strukturen erfolgen.

Weiter kann der Kunde bedarfsgerecht je nach Besucherintensität und Nutzeranforderung zwischen GuestBridge Small, Medium, Large und Enterprise wählen. Beipielsweise erlaubt GuestBridge Small bis zu zehn gleichzeitige User; bei GuestBridge Enterprise ist die Zahl der gleichzeitigen Nutzer unbegrenzt. Unterschiede gibt es untern anderem auch in den Service- und Reaktionszeiten und der Hardware. Bei Enterprise kommen RAID-5 Festplattensysteme zum Einsatz, bei Medium Raid 1. Die Reaktionszeit liegt bei der Small-Lösung bei vier Stunden, bei der Enterprise-Version hingegen rund um die Uhr bei 30 Minuten.

Für die Authentifizierung und die Abrechnung stellt GuestBridge verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Neben einer Voucherausgabe am Empfang kann die Authentifizierung auch über Self-Services des Besuchers erfolgen ? zum Beispiel über Mobilfunknummer und SMS, Kreditkarte oder eigene Service Provider wie iPass oder Fiberlink.

Daniel Blumenberg, Leiter Vertrieb bei The Cloud, erklärt: „Es ist mittlerweile alltäglich, dass Externe sich in fremden Unternehmen ins Internet einwählen. Dabei ist vielen allerdings nicht bewusst, dass damit gesetzliche Auflagen zur Datenspeicherung verbunden sind, und bei Verstoß hohe Zwangs- und Bußgelder von jeweils bis zu 500.000 Euro durch die Bundesnetzagentur drohen. Im Falle von Urheberrechtsverletzungen durch Dritte kann das Unternehmen außerdem mit einer Störerhaftung belangt werden. Das gilt auch dann, wenn zwar ein separater Zugang für Externe besteht, dieser aber nicht richtig abgesichert ist. Mit GuestBridge kann das Unternehmen einen Top-Service anbieten, ohne sich um solche Dinge kümmern zu müssen.“

Über The Cloud:
The Cloud wurde 2003 mit Sitz in Großbritannien gegründet. Mit über 12.000 Lokationen und mehr als 25.000 WiFi-Zugangspunkten in 12 Ländern ist The Cloud heute der größte unabhängige Anbieter für kabellose Breitbandservices in Europa. The Cloud bietet mobile Internetlösungen für Hotellerie, Gastronomie und Tagungszentren, Bürogebäude, Niederlassungen und Filialketten, Flughäfen, Bahnhöfe, Sport- und Einkaufszentren, Gesundheitsbetriebe, öffentliche Einrichtungen und ganze Städte. Mit GANAG (GlobalAirNet AG) ist seit Anfang 2008 ein Premium-Anbieter von Breitband-Lösungen für die Hotel- und Konferenzbranche Teil des Firmen-Netzwerks. Mobile Internet User erhalten einen schnellen Zugang zu einem vielfältigen Online-Erlebnis und zwar unabhängig von ihrem Endgerät und ihrem Standort. Dazu tragen Neuentwicklungen wie beispielsweise ein interaktives Video-/Audio-Interface für multimediale Inhalte sowie die Autodetektion WLAN-fähiger Endgeräte bei. The Cloud arbeitet mit führenden Mobilfunkbetreibern wie O2 und Vodafone sowie mit Endgeräteherstellern wie HP, Apple und Nokia zusammen.

Pressekontakt:
The Cloud Networks Germany GmbH/
GlobalAirNet AG (GANAG)
Karin Osterlehner
Marketing Leitung
Tel. +49 (0)89 / 419 422 18
E-Mail: Karin.osterlehner@thecloud.de

Maisberger GmbH
Marion Schwenk
Senior Account Manager
Kirchenstraße 15
Tel. +49 (0)89 / 41 95 99 65
E-Mail: thecloud@maisberger.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen