Variantenmanagement – Strategische Wiederwendung mit (Software-)Produktlinien

Die Nachfrage nach maßgeschneiderten und nachhaltigen Systemlösungen wächst in nahezu allen Marktbereichen. Grund für diesen Trend sind die Globalisierung der Unternehmen, die immer schnellere technologische Entwicklung und die zunehmende Marktmacht der Kunden. Produkte in separaten und unabhängigen Projekten zu entwickeln und zu warten ist aufwändig und viele Innovationen werden im Keim erstickt. Damit riskiert man, zu spät oder mit unzureichender Qualität oder mit zu hohen Kosten in den Markt einzutreten. Strategische Ansätze für das Managen der notwendigen Produktvarianten und -versionen sind aber nötig und verfügbar. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE bietet mit dem Seminar »Variantenmanagement – Strategische Wiederwendung mit (Software-) Produktlinien« einen umfassenden Überblick über praxistaugliche Ansätze an.
Im Zentrum des Seminars steht die strategische Wiederverwendung von System- und Softwarelösungen in Form von Produktlinien und Wiederverwendungsplattformen. Entlang des Produktlebenszyklus wird gezeigt, wie strategische Wiederverwendungsprogramme geplant, eingeführt, und gemanagt werden, und wie dabei ein effizientes Variantenmanagement gelingt. Darüber hinaus werden auch Ansätze zur Entwicklung und Wartung von konfigurierbaren Systemen betrachtet. In praktischen Übungen und in der Diskussion mit erfahrenen Seminarleitern können die Teilnehmer neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu ihren eigenen Anwendungsfällen gewinnen, um diese dann anschließend bei sich im Unternehmen anzuwenden. Das Seminar wird vom Fraunhofer IESE zusammen mit der Fraunhofer Academy als dreitägiges Grundlagenseminar »Variantenmanagement« angeboten und kann mit einem zweitägigen Vertiefungsseminar erweitert werden. Dieses vertieft aktuelle Techniken und Werkzeuge in der Modellierung, Analyse, Implementierung und Optimierung von (Software-)Produktlinien und Wiederverwendungsplattformen.

»Der Austausch mit unseren Experten am Fraunhofer IESE sowie die praxisnahen Fallbeispiele ermöglichen den Teilnehmern eine realitätsnahe und eingehende Vorbereitung auf den industriellen Alltag«, erklärt Dr. Roman Götter, Geschäftsführer der Fraunhofer Academy. Das Seminar »Variantenmanagement« ist Teil des Wei¬terbildungsangebots der Fraunhofer Academy im Themenbereich Information und Kommunikation (www.academy.fraunhofer.de/de/information_kommunikation.html). Es richtet sich an Entscheidungsträger, Produktmanager, Produktlinien-/Plattformma¬nager, Projektleiter, System- und Software-Ingenieure und Konfigurationsmanager mit Berufserfahrung aus allen entwickelnden Branchen, die sich mit der Variantenproble¬matik und systematischer Wiederverwendung beschäftigen.

Weitere Informationen unter:
http://www.academy.fraunhofer.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen