Metaways stellt neues Arcavias-Release vor

Der Hamburger Full-Service-IT-Provider Metaways hat das neue Arcavias-Core-Release 2013.09 freigegeben. Ein Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung des Open-Source-Shopsystems lag auf dem Ausbau des Frontends. Für die Besucher wird die Nutzung von Arcavias-Shops nun noch einfacher und komfortabler.

So können jetzt beispielsweise in der Detailansicht Produktvarianten dargestellt werden. Die Besucher sehen damit sofort, wenn es etwa ein bestimmtes Produkt in verschiedenen Farben oder Größen gibt. Darüber hinaus lassen sich jetzt auch vorhandene Vorratsmengen in Listen- und Detailansichten anzeigen. Auf Probleme oder Abweichungen werden die Shop-Besucher explizit hingewiesen: Ist beispielsweise ein Produkt nicht mehr vorhanden oder hat sich der Preis geändert, erscheint eine entsprechende Meldung und der dazugehörige Eintrag wird im Warenkorb hervorgehoben. Gibt ein bereits im System vorhandener Kunde bei einer Bestellung eine neue Lieferadresse an, wird diese automatisch nun als neue Kundenadresse gespeichert, so dass der Shop-Besucher dies nicht selbst manuell in seinen Daten ändern muss.

Betreiber von Arcavias-Shops erhalten durch neue Features für den Warenkorb und den Checkout-Prozess zusätzlichen Schutz vor Zahlungsausfällen. Kundenbestellungen aus der Vergangenheit lassen sich jetzt analysieren und entsprechende Maßnahmen umsetzen. So kann beispielsweise der aktuelle Status fälliger Zahlungen eines Kunden geprüft und im Falle noch offener Forderungen eine Einschränkung der verfügbaren Zahlungsmethoden konfiguriert werden. Darüber hinaus können Shop-Betreiber festlegen, dass erst ab einer bestimmten Anzahl bereits bezahlter Bestellungen den Kunden zusätzliche Bezahlarten – etwa Lastschrift – angeboten werden. Im Warenkorb lassen sich außerdem nun Obergrenzen für Bestellmengen und Bestellwerte einrichten.

Ebenfalls im neuen Release hat Metaways die Verwaltungsmöglichkeiten und Infrastruktur der Software erweitert. Die Administrationsoberfläche von Arcavias unterstützt nun die Verwaltung von Medien- und Textarten. Darüber hinaus haben die Entwickler dem Sourcecode eine Controller-Infrastruktur für das Management von Cron-Jobs hinzugefügt.

„Einen komfortablen Umgang mit Arcavias zu ermöglichen ist uns sehr wichtig und darum ständig Gegenstand der Weiterentwicklungen“, sagt Norbert Sendetzky, Product Manager Arcavias bei Metaways. „Dadurch wollen wir für alle Beteiligten die Nutzung von Arcavias-Shops weiter vereinfachen: Besucher, Betreiber und Administratoren.“

Das neue Arcavias-Core-Release ist ab sofort verfügbar und kann kostenlos unter www.arcavias.com/download.html heruntergeladen werden.

Weitere Informationen und kommerzielle Dienstleistungen zum Open-Source-Shopsystem stehen unter www.arcavias.com.

Weitere Informationen unter:
http://www.metaways.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen