LiSoG macht Open Source erstmals vergleichbar

Source-basierter Desktop Benchmark erlaubt betriebssystemunabhängige produktneutrale Ausschreibungen

Stuttgart/ Berlin, 9. Juni 2009 ? Die Linux Solutions Group e.V. (LiSoG), ein Netzwerk zur Förderung Open-Source-basierter Lösungen im deutschsprachigen Raum, veröffentlicht am 25. Juni im Rahmen des Business- Behördenkongresses auf dem LinuxTag die Spezifikation ihres Open Source Desktop Benchmarks (OSDtBench). Der Benchmark macht das Linux-Betriebssystem und Open-Source-Anwendungen erstmals für produktneutrale Ausschreibungen vergleichbar. Insbesondere Anwender der öffentlichen Hand wünschen sich unabhängige Bieterverfahren.

Das LiSoG-Projektteam erstellte von August 2007 bis April 2009 eine Spezifikation sowie einen Prototypen in Form einer Fedora-live-DVD. Damit können Anwender alltägliche Arbeitsschritte mit Open-Source-Software im Büroumfeld testen ? wie zum Beispiel Dokumentenerstellung und -speicherung oder Grafikbearbeitung. „Dieses Projekt ist für alle öffentlichen Institutionen interessant, da sie damit ihre Ausschreibungen tatsächlich produktneutral und herstellerunabhängig gestalten können“, erklärt Thomas Winkelbauer vom Open Source Software Kompetenzzentrum im Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung.

Bisher sind produktneutrale Ausschreibungen eine teure Angelegenheit: Kommunen müssen in einem aufwändigen Prozess die Anforderungen an die Systeme möglichst detailliert beschreiben, ohne einen bestimmten Hersteller zu bevorzugen. Um diesen Ablauf zu beschleunigen, greifen Anwender deshalb gerne auf Benchmark-Programme zurück. Diese kostenpflichtige Software testet die nötigen Anforderungen an Büroanwendungen und -systeme. Aktuelle Benchmarks berücksichtigen jedoch weder das Linux-Betriebssystem noch Open-Source-Software. Deshalb ist Open Source nach wie vor selbst bei produktneutralen Ausschreibungen im Nachteil.
„Unser Ziel war es zu zeigen, dass ein auf Open Source basierter Benchmark möglich ist“, erläutert Dr. Jutta Kreyss, Senior IT Architekt, IBM Deutschland Research Development GmbH und LiSoG-Projektmitglied. „Im nächsten Schritt werden wir die Spezifikation implementieren und den Prototypen baldmöglichst zur Marktreife bringen. Denn dann profitieren alle Unternehmen und Institutionen von einem kostenfreien Open-Source-Desktop-Benchmark.“

Weitere Informationen für Interessenten:

Vortrag:
25. Juni, 17-18 Uhr
Saal 2, Business- Behördenkongress auf dem LinuxTag, Messegelände unter dem Funkturm, Berlin
Sprecherin: Dr. Jutta Kreyss, Senior IT Architect, IBM Deutschland Research Development GmbH und LiSoG-Projektmitglied
Thema: Detaillierte Vorstellung der Spezifikation und Vorführung einer prototypischen Implementierung, um die Funktionalität des Benchmarks zu verdeutlichen.

Link: http://www.linuxtag.org/2009/de/program/freies-vortragsprogramm/donnerstag/vortragsdetails.html?talkid=331

LiSoG-Geschäftsstelle
Nico Gulden
gulden@lisog.org
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 / 90 715 – 393
Fax: 0711 / 90 715 ? 350
www.lisog.org

Über die Linux Solutions Group e.V. (LiSoG):
Die Linux Solutions Group e.V. (LiSoG) mit Hauptgeschäftsstelle in Stuttgart ist eine Gemeinschaft aus Anwendern der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft sowie aus Anbietern ? darunter führende IT-Unternehmen, kleine und mittlere IT-Firmen und Hersteller proprietärer Anwendungen. Das Netzwerk hat derzeit 84 Mitglieder, davon 13 in der Schweiz und 12 in Österreich.

Kontakt für Journalisten:
Linux Solutions Group e.V.
Ines Gräther
graether@lisog.org
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 / 90 715 ? 390
Fax: 0711 / 90 715 ? 350
www.lisog.org

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen