T-Systems liefert Sicherheitszertifikate für Gesundheitskarten

>
AOK, die Gesundheitskasse, setzt in Sachen Sicherheit für ihre elektronischen Gesundheitskarten (eGK) auf T-Systems. Der AOK-Bundesverband hat stellvertretend für die AOK Baden-Württemberg, AOK Berlin, AOK Brandenburg, AOK Bremen/Bremerhaven, AOK Hessen, AOK Mecklenburg-Vorpommern, AOK Niedersachsen, AOK Rheinland/Hamburg, AOK Rheinland-Pfalz, AOK Sachsen-Anhalt, AOK Saarland, AOK Schleswig-Holstein, AOK Westfalen-Lippe öffentlich die Erstellung und Verwaltung der Sicherheitszertifikate für die eGK ausgeschrieben. Den Zuschlag hat die Systemsparte der Deutschen Telekom aufgrund des wirtschaftlichsten Angebots erhalten. Der Auftrag umfasst digitale Ausweise für rund 17 Millionen Versicherte. Die AOK will die neuen Gesundheitskarten ab Oktober 2009 einführen.

Der Vertrag hat eine Laufzeit über 30 Monate. In dieser Zeit liefert T-Systems der AOK die Zertifikate für jede neue Karte an die Kartenmanagementsysteme online zu. Weiterhin betreibt der ICT-Dienstleister in seinem Trust Center einen Verzeichnis- und Sperrdienst, mit dem dauerhaft die Gültigkeit der Zertifikate überprüft werden kann.

Die AOK sagt: „Für T-Systems spricht der hohe Stellenwert, den die Datensicherheit in allen Umsetzungsprozessen zur Einführung der eGK genießt. Insbesondere das nach dem Deutschen Signaturgesetz zertifizierte Trustcenter hat uns bei einer Überprüfung durch unsere Datenschutzbeauftragten überzeugt.“

Ein Trustcenter überprüft die digitalen Ausweise online
Der Schutz der eGK mithilfe von fünf auf ihr gespeicherten Sicherheitszertifikaten entspricht den Vorgaben der gematik, der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH. Es gibt je zwei Verschlüsselungs- und Autorisierungszertifikate für Daten und Datenzugriffe auf jeder eGK. Das fünfte digitale Identifizierungszeichen weist die Karte als echte Gesundheitskarte aus.

Bei der Verwendung authentifizieren sich der Patient und das Mitglied eines Heilberufs gegenseitig. So ist die eGK vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt. Wird eine Karte als verloren gemeldet oder wechselt der Versicherte die Krankenkasse, sperrt die AOK die elektronische Gesundheitskarte online. Das Trustcenter erklärt die Sicherheitszertifikate dieser Karten sofort als ungültig und schützt so vor einer missbräuchlichen Verwendung der eGK.

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen Branchenkompetenz und ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte T-Systems einen Umsatz von rund 11 Milliarden Euro.

URL: www.telekom.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen