Kostenloses Präventionsangebot für Schulen

in den letzten Wochen war es wieder so weit. In bisher nicht gekannter Form wurden über eine bekannte Kommunikationsanwendung für Smartphones akustische Drohungen an Kinder und Jugendliche versendet. Abgesehen von der perfiden Form dieser Aktion ist bedenklich, dass es kaum Schutz vor solchen Attacken gibt. Einzig eine nachhaltige Aufklärung der Betroffenen, der Eltern und des pädagogischen Personals kann dazu beitragen die auftretenden Schäden psychischer und finanzieller Natur durch Schadsoftware und kriminelle Handlungen Dritter einzudämmen.
Wir verfügen über umfangreiche Sachkenntnis in den Bereichen Aufklärung von Computerkriminalität, deren Erkennung und Abwehr. Als Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sehen wir von ANIGMA natürlich auch den entsprechenden Handlungsbedarf in der Prävention.
Deswegen hat ANIGMA beschlossen, Know-how und Erfahrung interessierten Schulleitern in Form von Präventionsreferaten (Dauer etwa 90 Minuten) kostenfrei anzubieten. Ziel ist es Schüler, Eltern und Lehrer zu informieren, um sich vor aktuellen Gefahren besser schützen zu können.
Im Groben sind folgende Themenschwerpunkte vorgesehen:
• Wer ist was – Verantwortlichkeiten im Internet
• Nur ein Scherz! – die Strafbarkeit einzelner Handlungen
• Fiktion und Realität – wie ich meine Privatsphäre in sozialen Netzwerken schützen kann
• Mobbing bei WhatsApp, Facebook und Co. – Motivation und Abwehrstrategien
• Nichts ist unmöglich – Maßnahmen der Verfolgung digitaler Spuren/Straftaten

Mit Beginn des neuen Schuljahres bietet die Firma ANIGMA in Zirndorf interessierten Lehrern, Eltern und Schülern einen neuen kostenlosen Service in der Prävention gegen Cyber-Kriminalität an.
In zweistündigen Vor-Ort-Veranstaltungen erfährt der interessierte Zuhörer viel Wissenswertes über die aktuellen Formen der Computerkriminalität, deren Erkennung und Vorbeugung. An Hand von praktischen Beispielen werden die Themen auch aus technischem Blickwinkel verständlich dargestellt. Die Referate sind für Schüler und Elternschaft unterschiedlich konzipiert.
In der Veranstaltung für Schüler steht die Aufklärung für Jugendliche ab zwölf Jahren in Vordergrund und wie sie vor allem mit Social-Media-Angeboten wie Facebook, Twitter und Co. richtig umgehen. Der Schutz der Privatsphäre und Cyber-Mobbing werden auch aus rechtlicher Sicht eingehend beleuchtet.
Interessenten können sich bezüglich der Abstimmung einer Veranstaltung telefonisch unter 0911/8009293-0 informieren.

Weitere Informationen unter:
http://www.anigma.de , www.business-forensik.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen