Mit ihrem robusten 19-Zoll-/ 2U-Gehäuse wurden die Embedded Computer speziell für Anwendungen in der Industrieautomation, insbesondere im Bereich Umspannstationen, Öl-und Gasproduktion sowie -Lieferung, im Transportwesen und in der Seefahrt konstruiert.
Auf DA-682 läuft Linux oder Windows Embedded Standard 7, was für ein anwenderfreundliches Programmierungsumfeld sorgt. Moxas Ready-to- run-Software erleichter Programmierern das Leben, indem sie bei der schnellen und günstigen Entwicklung von fehlerfreiem Code unterstützt. Zusätzlich dazu verfügt DA-682 über drei mögliche CPU-Varianten sowie Basismodelle, die es System-Designern ermöglichen, DOM, RAM und Betriebssystem entsprechend ihrer spezifischen Anforderungen zu installieren. Diese Flexibilität ist besonders in maßgeschneiderten Industriesystemen gefragt.
DA-682 bietet zwei PC-Ports, die Erweiterungsmodule aus der DA-Serie aufnehmen können. Die Vielzahl an Kommunikationsmodulen umfasst unter anderen ein RS-232/422/485-Modul mit acht Ports, ein 10/100 Mbps LAN-Modul mit vier Ports und ein Universal-PCI-Erweiterungsmodul. Die flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten ermöglichen es dem Anwender, Module schnell und einfach zu wechseln und den Embedded Computer wechselnden Industrieanwendungen anzupassen.
Produkteigenschaften:
-Zweite Generation Intel Core-Prozessor (Sandy Bridge)
-Lüfterloses Design
-Eingebaute DDR3 SDRAM und industrielle DOM-Schnittstelle
-6 Gigabit Ethernet Ports für Netzwerkredundanz
-2 PCI-Erweiterungs-Slots
-1 CompactFlash-Schnittstelle für Speichererweiterung
-4 high-speed, System-bootbare USB 2.0 Ports
-19-Zoll-/2U-Gehäuse für den Schaltschrank-Einbau
-100/240 VAC Spannungseingänge
-Ready-to-Run Linux oder Windows Embedded Standard 7 Plattform
Moxa auf der SPS/IPC/Drives 2013: Stand 9.231
Weitere Informationen unter:
http://www.2beecomm.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen