Das 140 Jahre alte Traditionsunternehmen BJB GmbH & Co. KG fertigt jährlich 500 Millionen Produkte für die Leuchten- und Hausgeräteindustrie. Um die IT-Infrastruktur weiterhin auf dem neusten Stand zu halten, investierte man im Dezember 2008 erheblich in seinen Hauptstandort Arnsberg.
Viele Millionen Dokumente und jede E-Mail des Unternehmens werden nun elektronisch archiviert. Die IT-Infrastruktur entspricht damit den Vorgaben des Gesetzgebers.
Die Storage- / Archiv-Lösung realisierte das benachbarte IT-Systemhaus ARGE hellweg data GmbH & CO. KG (ahd) aus Werl gemeinsam mit den Herstellern NetApp und Symantec.
Ziel war es, die Unternehmensdaten wie Office-Dokumente, Patente, CAD-Konstruktionsdaten, etc. hochverfügbar abzulegen. IT-Gruppenleiter Ralph Minden ist zufrieden: „Wir wollten ein vollständig redundantes System, das höchste Verfügbarkeit bietet, flexibel mitwächst und voll kompatibel zu unseren virtualisierten Servern ist.“
Die daraufhin implementierte Storage-Lösung ist redundant aufgebaut. Tritt ein Hardwaredefekt auf, übernimmt unbemerkt für die Anwender ein Datenspiegel die Aufgabe der ausgefallenen Komponente.
IT-Leiter Dirk Brandt ist mit dem ahd und NetApp – Service sehr zufrieden: „Wir haben hohe Ansprüche gestellt und die wurden erfüllt. Stünde die Entscheidung erneut an, wir würden uns wieder für ahd entscheiden.“