Mark Armstrong ist neuer Vice President und Managing Director EMEA bei Progress Software

Progress Software, ein weltweit tätiges Softwareunternehmen, das datengesteuerte Geschäftsanwendungen für beliebige Endgeräte oder die Cloud entwickelt und bereitstellt, hat Mark Armstrong zum Vice President und Managing Director der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) ernannt. In dieser Rolle ist er verantwortlich für die Umsetzung der Geschäftsziele und die weitere Entwicklung des Unternehmens in der Region. Armstrong kam 2008 zu Progress, war zuletzt Regional Vice President für Großbritannien sowie die Nord-EMEA-Region und verfügt über umfangreiche internationale Managementerfahrungen.

Mark Armstrong ist seit mehr als 25 Jahren in der IT-Branche und dem Softwarevertrieb tätig und bringt umfangreiche Erfahrungen, einschließlich strategischer Geschäftsentwicklung und der Erschließung neuer Märkte, für seine neue Tätigkeit mit. Bevor er zu Progress kam, war Armstrong Sales und Marketing Director bei LexisNexis Visualfiles, einem Anbieter von Rechts- und Wirtschaftsinformationen, sowie Managing Director bei B2BSolutionsOnline.

„Unsere Kunden und Partner in der EMEA-Region werden mit der Herausforderung konfrontiert, dass sie immer schneller neue Applikationen entwickeln sowie bereitstellen müssen, und nutzen zur Umsetzung ihrer Geschäftsideen Technologien von Progress“, sagt Andy Zupsic, Senior Vice President, Global Field Operations bei Progress Software. „Marks umfangreiche Erfahrungen mit Progress sowie mit unseren Kunden und Partnern helfen ihm bei der Weiterentwicklung der Geschäftsbeziehungen und der Gewinnung neuer Partner für unsere innovativen Lösungen in der Region.“

Mark Armstrong ergänzt: „Progress Software pflegt traditionell intensive Beziehungen zu seinen Kunden sowie Partnern und unterstützt sie dabei, produktiver und effizienter zu werden. Ich glaube, dass es für uns großes Potential in der Region gibt, und freue mich auf die Herausforderung, mehr und mehr Unternehmen die Vorteile vermitteln zu können, die die Cloud, mobile und andere Technologien mit sich bringen, um leistungsfähige Geschäftsanwendungen auf der von ihnen jeweils bevorzugten Plattform zu erstellen.“

Diese Presseinformation und Bildmaterial können auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.progress.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen