Auf dem diesjährigen Comparting am 14. und 15. November in der Kongresshalle Böblingen geht es um die zentrale Frage: Wie lässt sich die Dokumentenlogistik effizienter und zum wesentlichen Mittel für generelle Kosteneinsparungen im Unternehmen machen? Das international besetzte Auditorium diskutiert dazu verschiedene Ansätze und Lösungen; renommierte Anwender aus verschiedenen Branchen und Ländern berichten über ihre Erfahrungen bei der Erweiterung und Erneuerung ihrer
Output-Management-Landschaft; mit dabei unter anderem Xerox, die Commerzbank Luxemburg sowie die Barmenia Versicherungen. Kaspar Roos vom Marktanalysten InfoTrends eröffnet mit seinem Grundsatzvortrag ?Trends und Chancen in der Kundenkommunikation? das zweitägige Forum.
Im Fokus steht dieses Jahr die Verknüpfung von Enterprise Content Management (ECM) und hochvolumiger Dokumentenproduktion (Automated Document Factory ? ADF 2.0). Harald Grumser, Gründer und Vorstand der Compart, erläutert, warum sich beide Welten ergänzen. In diesem Zusammenhang wird auf dem Kongress DocBridge Domtrac vorgestellt, die erste Multi-Channel-Document-Management-Lösung, die beide Bereiche in ein System zusammenführt. DocBridge Domtrac bietet zahlreiche Möglichkeiten für automatisierte und interaktive Workflows (Freigaben, Rechnungsverarbeitung). Unternehmen werden damit in die Lage versetzt, die Erfassung, Bearbeitung, Archivierung und Ausgabe von großen Dokumentenmengen in Echtzeit zu überwachen und zu steuern ? unabhängig davon, aus welcher Quelle die Dokumente stammen, in welchem Format sie vorliegen und wie sie ausgegeben werden. Die neue Lösung ist ab November zunächst in Deutsch, Englisch und Französisch allgemein verfügbar, weitere Sprachversionen sind geplant.
Impulsgeber für die Branche
Außerdem im Programm: Erfahrungen mit Inkjet im Produktionsdruck(Canon), Workflow und Business Process Management (Pentadoc), Farbmanagement und ?workflow (Compart) u.a. Wie jedes Jahr werden alle Vorträge simultan ins Englische bzw. Deutsche übersetzt. Das Comparting hat sich seit seiner Gründung vor acht Jahren als international wichtiges Forum für innovatives Dokumenten- und Output-Management etabliert. Mit seiner Mischung aus zukunftsweisenden Vorträgen, Best-Practice-Szenarien und konstruktiven Diskussionsrunden zwischen Anwendern, Partnern und Marktanalysten ist der Kongress mittlerweile ein Impulsgeber für die ganzheitliche Dokumentenverarbeitung in Unternehmen geworden. Erwartet werden dieses Jahr noch mehr Teilnehmer als in den Jahren zuvor.
Mehr Infos sowie Anmeldung zum Comparting am 14. und 15. November 2013 in Böblingen unter www.compart.com/comparting.
Compart ist ein führender globaler Anbieter von Multi-Channel-Lösungen für das Dokumentenmanagement. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Markt präsent und verfügt über Niederlassungen in Europa und Nordamerika sowie ein Partnernetzwerk in Lateinamerika. Compart unterstützt Unternehmen bei der Steigerung der Effizienz ihrer operativen Prozesse durch Lösungen für eine schnelle und flexible Verarbeitung von hochvolumigen Datenströmen und Dokumentenmengen. Die skalierbare und plattformunabhängige Produktfamilie DocBridge, die von Compart konzipiert, entwickelt und betreut wird, erlaubt die Ausgabe dieser Dokumente jederzeit und an jedem beliebigen Ort sowohl digital als auch auf Papier. Weltweit genießt das Unternehmen den Ruf als innovativer Marktführer sowie als Entwickler professioneller und richtungsweisender Lösungen im Bereich des Dokumentenmanagements. Mehr als 1.200 Kunden in 42 Ländern aus unterschiedlichen Branchen wie dem Finanz- und Versicherungsbereich, dem Einzelhandel, der Druckindustrie, dem Telekommunikationsmarkt, dem Versorgungssektor sowie dem Gesundheitswesen setzen Lösungen von Compart ein. Zudem ist Compart Technologiepartner für zahlreiche führende Hersteller in der Industrie.
www.compart.com
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen