Neues Release der etablierten Lösung für modernes Beteiligungsmanagement zetVisions AMI freigegeben

Ab sofort ist die Beteiligungsmanagement-Software zetVisions AMI des Heidelberger Softwareanbieters zetVisions AG mit dem Release 3.6 freigegeben.
Eine Neuerung dieses Release stellt die Erweiterung von freien Attributen auf Datenebene dar. Dies betrifft den Bereich des Mutter-Tochter-Beteiligungsportfolios. Weiterhin wurden Anforderungen an das Meldewesen umgesetzt. Bei der K3 Meldung § 64 AWV wurde der Excel-Export realisiert, um der verpflichtenden elektronischen Einreichung dieser Meldung bei der Bundesbank nachzukommen. In diesem Zuge wurde auch das aktuelle Formular in zetVisions AMI implementiert. Zusätzlich wurden Verbesserungen hinsichtlich der Usability vorgenommen.
Die § 138 II AO Meldung wurde ebenfalls an gesetzliche Anforderungen angepasst, wonach Änderungsmitteilungen nur noch jährlich eingereicht werden müssen. Zur Optimierung der Usability zählt außerdem die Möglichkeit, Abschlussdaten mehrerer Gesellschaften bzw. Stichtagen direkt aus zetVisions AMI nach Excel zu exportieren.
„Für unsere Kundenbasis spielt natürlich die fristgerechte Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen eine große Rolle. Somit ist eine schnellstmögliche Umsetzung dieser Anforderungen innerhalb der Beteiligungsmanagement-Lösung zetVisions AMI enorm wichtig. Aber auch eine Optimierung hinsichtlich der Usability ist uns mit diesem Release erneut gelungen,“ erklärt Monika Pürsing, CEO der zetVisions AG.
zetVisions AMI („Anteilsbesitz-Management-Informationssystem“) gehört neben zetVisions CIM und zetVisions Insighter zu den marktführenden Lösungen für Beteiligungsmanagement in Deutschland und Europa. Sowohl Konzerne wie beispielsweise ThyssenKrupp, Carl Zeiss, Henkel und Würth, als auch Kommunen wie die Städte Frankfurt/M., Stuttgart und Oberhausen setzen auf zetVisions AMI.

Die zetVisions AG mit Sitz in Heidelberg hat sich auf die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen für das Stammdaten- und Beteiligungs-management spezialisiert. Heute nutzen 200 Kunden in Europa, darunter zahlreiche DAX- und MDAX-Konzerne aber auch mittelständische Familienbetriebe, Lösungen von zetVisions. 65 Mitarbeiter des Unternehmens unterstützen sie dabei.
Know-how aus rund 400 erfolgreichen Projekten macht die zetVisions AG heute zum größten Anbieter von Anwendungen für das Beteiligungsmanagement und leitet damit das führende europäische Kompetenzzentrum zu diesem Thema.
Seit 2001 entwickelt zetVisions SAP-basierte Anwendungen. Eine Vielzahl an Projekten im Umfeld von Stammdaten konnte seither erfolgreich durchgeführt werden. In 2012 hat das Unternehmen dieses umfassende Wissen in eine neue Lösung für das Stammdatenmanagement überführt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zetvisions.de.

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen