Bereits seit 2003 setzt Beam die HEAT Help Desk-Lösung in mehr als zwölf Abteilungen ein – allerdings bislang nur On-Premise. Als die neu gegründete Global Business Services (GBS) Abteilung, die im Rahmen einer Best Practice-Strategie als zentrale Stelle für HR- und Finanzaufgaben geschaffen wurde, nach einer geeigneten Service Management-Lösung suchte, entschied sie sich für die Cloud-Version der FrontRange Lösung. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Plattform erfüllte die Anforderungen von Beam perfekt: Die Standardisierung und globale Anwendbarkeit der Lösung waren die Gründe für die Migration von der On-Premise bereit gestellten Help Desk-Lösung auf die Cloud-basierte HEAT Plattform.
Die HEAT Cloud-Plattform lässt sich einfach erweitern und konfigurieren. Zudem bietet die integrierte Workflow-basierte Anwendung einen einfachen Überblick über alle für die verschiedenen Standorte, Abteilungen und Anwender des Unternehmens relevanten Informationen. Beam setzt dieselbe Workflow-Plattform auch für das Personalwesen und für Finanztransaktionen ein. Die Vorteile von HEAT Cloud machten sich für Beam schnell bemerkbar: Die GBS Abteilung bearbeitet so durchschnittlich 4.472 Tickets pro Monat.
Als branchenweit einzige Hybrid Service Management-Plattform, die sowohl in der Cloud als auch On-Premise oder als Kombination beider Bereitstellungsmodelle verfügbar ist, setzt die HEAT-Lösung von FrontRange auf IT Best Practices, Voice- sowie Workflow-Automation. Dies ermöglicht es den Service Desk-Abteilungen, Services oder Änderungen einfach zu beantragen, automatisch freizugegeben, zu autorisieren und geeignete Maßnahmen zu planen. Zusätzlich lassen sich Änderungsanträge von Nutzern dank HEAT automatisch anwenden und deren erfolgreiche Durchführung überwachen. Auch die Einhaltung der mit der Änderung verbundenen Compliance-Richtlinien und Service Level Agreements wird so gewährleistet. Dies verbessert Servicequalität und Kundenzufriedenheit.
„HEAT Cloud unterstützt Beam enorm“, sagt Julie Commons, IT Manager, Support Services bei Beam. „HEAT ist entscheidend für unsere täglichen Arbeiten und hat unsere Business Agility verbessert. Dies ermöglicht es, Leistungen gemeinsam nutzen zu können und die Effizienz zu steigern.“
„Die Migration von Beam auf HEAT Cloud Service Management zeigt, wie benutzerfreundlich und flexibel die Plattform tatsächlich ist“, ergänzt Anton Kreuzer, Geschäftsführer FrontRange Solutions Deutschland. „Das Unternehmen muss sich nun keine Gedanken mehr über Upgrades, Wartung oder Support der On-Premise Software machen. Zudem ermöglicht das cloud-basierte Bereitstellungsmodell der Hybrid-fähigen Lösung, sowohl Investitions- als auch die operativen Kosten zu minimieren, da mehrere Server überflüssig werden.“
Weitere Informationen unter:
http://www.frontrange.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen