Belgien war im Jahr 2004 eines der ersten europäischen Länder, die belgische Reisepässe mit elektronischen Chips ausgestattet hat. Diese Chips enthielten die persönlichen Daten sowie die elektronische Unterschrift und das Lichtbild des Passinhabers.
Jetzt kommt der nächste Schritt – ein komplett biometrischer Reisepass, der einen Iris-Scan, Fingerabdrücke und die elektronische Unterschrift fest verbindet.
Die europäische Harmonisierung bringt uns allen den neuen biometrischen Reisepass.
Mehr als 500 Millionen europäische Bürger sind von dieser Maßnahme betroffen, da dieser biometrische Pass eine Anforderung der Europäischen Union darstellt. Ziel der Europäischen Union ist es, den Reisepass noch sicherer zu machen und den Identitätsbetrug zu reduzieren.
Als wichtiger Bestandteil der Erstellung eines biometrischen Reisepasses hat sich die belgische Regierung landesweit für StepOver Unterschriftenpads und der dazu passenden Signatur Software entschieden. Für eine reibungslose und komfortable Integration in die Gesamtlösung tragen die StepOver Produkte naturaSign Pad Colour und Signatur API bei.
Arco Information NV und seine Partner wiederum integrierten erfolgreich die StepOver Signatur Lösung mit den anderen erforderlichen Komponenten.
Jetzt bestätigte das belgische Innenministerium den landesweiten Rollout in allen Belgischen Städte und Gemeinden
Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.
Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.
Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.
Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen