Dietzenbach, 23. Juni 2009 – Lexmark Laserdrucker und -Multifunktionsgeräte (MFPs) sind in der Mehrzahl konform zu den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel. Trotz einer fortlaufenden Verschärfung der Kriterien dieses Umwelt-Gütezeichens haben die Geräte von Lexmark die jeweils aktuellen Anforderungen erfüllt.
Anfang 2009 startete der Hersteller eine Offensive, seine Geräte nicht nur wie bisher kriterienkonform auf den Markt zu bringen, sondern sie auch nach den Anforderungen (RAL-UZ 122) vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung eV (RAL) zertifizieren zu lassen. So haben in den vergangenen fünf Monaten 16 Drucker und multifunktionale Lösungen im Ausgabeformat DIN A4 und DIN A3 diese Auszeichnung erhalten. Darunter befinden sich sowohl Schwarz/Weiß- als auch Farblasergeräte.
„Als Hersteller umweltfreundlicher Produkte haben wir uns schon seit Jahren an den Richtlinien des Blauen Engels orientiert, auch wenn die Geräte nicht das Umweltzeichen getragen haben. Mit unserer Initiative neue Produkte mit dem Blauen Engel zu zertifizieren erhält jeder Kunde, sei es im privaten Bereich, im Mittelstand, im Großkunden- oder im Behördenumfeld, die Gewähr, mit dem Einsatz von Lexmark Produkten eine umweltbewusste, nachhaltige Entscheidung getroffen zu haben“, erläutert Ulrich Waßen, Business & Environmental Affairs Manager bei Lexmark Deutschland GmbH, die Strategie.
Drucker und MFPs, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, erfüllen unter anderem strenge Anforderungen an Grenzwerte zu chemischen und akustischen Emissionen, zur Leistungsaufnahme (Stromverbrauch) und zur Recyclingfähigkeit. Darüber hinaus muss der Hersteller solchermaßen zertifizierter Geräte über eigene Recycling- und Rücknahmeverfahren – auch für Druckkassetten oder Tintenpatronen – verfügen.
Neben dem Angebot an umweltfreundlichen Geräten setzt Lexmark mit seiner Strategie „Weniger drucken – mehr sparen“, mit der der Papierverbrauch als maßgeblicher, umweltbeeinflussender Faktor beim Drucken sinnvoll reduziert und Kosteneinsparungen erzielt werden können, schon seit einigen Jahren ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz. Damit vereint der Hersteller ökonomische und ökologische Aspekte des Druckens und unterstützt Anwender dabei weniger zu drucken.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen