Wittur-Gruppe standardisiert auf SolidWorks Enterprise PDM und realisiert weltweites Konstruktionsnetzwerk

Haar bei München, 25. Juni 2009 – Wie die Dassault Systèmes SolidWorks Corp. heute bekannt gab, wird die Wittur-Gruppe auf SolidWorks Enterprise PDM standardisieren und 550 Lizenzen der Software installieren. Ziel des Unternehmens ist es, mit der PDM-Lösung das Dokumenten- und Workflowmanagement seiner weltweit verteilten Niederlassungen zu vereinheitlichen und transparenter zu gestalten. Dabei sollen die Zusammenarbeit der Konstrukteure verbessert, Entwicklungsprozesse optimiert und die Daten effizient und sicher in einer konsolidierten Datenbank verwaltet werden.

Die Wittur-Gruppe ist der weltweit führende Komponentenlieferant in der Aufzugsbranche. Die Produktpalette des Unternehmens reicht von Türen, Sicherheitskomponenten und getriebefreien Antrieben über Kabinen, Fahrkorb- und Gegengewichtsrahmen bis hin zu hydraulischen Antrieben. Eingesetzt werden die Komponenten sowohl in standardisierten als auch in hochfrequentierten Anlagen für Lasten, im öffentlichen Verkehr oder in maritimen Anlagen wie beispielsweise Schiffen oder Bohrinseln.

Die Wittur-Gruppe konstruiert bereits seit einigen Jahren erfolgreich mit der SolidWorks CAD Software. Für das Management der schnell wachsenden Datenbestände waren jahrelang drei unterschiedliche PDM/PLM-Systeme im Einsatz, um die schnell wachsenden Datenmengen zu verwalten. Da diese Insellösungen der Forderung nach einer einheitlichen Unternehmensstruktur nicht gerecht wurden, entschied sich Wittur, auf SolidWorks Enterprise PDM als Datenmanagementsystem zu standardisieren.

„Ausschlaggebende Kriterien waren die langjährig gute Zusammenarbeit mit SolidWorks, die benutzerfreundliche Oberfläche und die niedrigen Betriebskosten der Software sowie die Möglichkeit, Zeit und Kosten zu sparen“, sagt Reinhard Böhm, Global Project Manager PDM bei der Wittur-Gruppe. „Mit der Standardisierung auf SolidWorks können wir eine durchgängige, effiziente Produktdatenverwaltung aufbauen, die dem gesamten Entwicklungsprozess dient. Davon profitieren nicht nur unsere Kunden, die qualitativ hochwertige, zuverlässige und sichere Produkte mit ansprechendem Design erhalten, sondern auch alle Wittur Mitarbeiter, die jetzt auf einen konsistenten Datenpool zugreifen können.“

Wittur baut eine globale Infrastruktur basierend auf SolidWorks Enterprise PDM mit einer zentralen Datenbank und verteilt arbeitenden File-Servern auf. Über das unternehmensweite VPN können die Mitarbeiter jederzeit und von jedem Ort aus auf aktuelle Produkt- und Prozessinformationen zugreifen.

Neben dem Dokumentenmanagement möchte Wittur mit SolidWorks Enterprise PDM künftig auch das Workflowmanagement im Unternehmen verbessern. Hier plant das Unternehmen die Anbindung an die bestehenden CAD- und Office- Lösungen und in weiterer Folge an die ERP-Landschaft. Weiterhin soll das Stücklistenmanagement aufgebaut und unternehmensweit genutzt werden. „Die Umstellung auf SolidWorks Enterprise PDM soll nicht nur die Produktivität der bestehenden CAD-Werkzeuge verbessern, sondern ganzheitlich als Plattform für eine optimierte und fehlerfreie Produktentwicklung dienen“, erklärt Reinhard Böhm, Global Project Manager PDM bei der Wittur-Gruppe. „Durch den Aufbau eines standardisierten Dokumentenarchivs und die enge Vernetzung unserer internationalen Standorte erwarten wir uns zudem eine spürbar bessere Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.“

„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung von Wittur, seine CAD- und PDM-Landschaft komplett mit SolidWorks Lösungen zu realisieren“, sagt Jeroen Buring, PDM Sales Manager Central Europe bei DS SolidWorks. „Zusammen mit unseren Vertriebs- und Implementierungspartnern liefern wir alles aus einer Hand und unterstützen Wittur, seine strategischen Pläne umzusetzen und das Unternehmen bestens für eine erfolgreiche Zukunft zu rüsten.“

Das Projekt wurde in Teamarbeit vom autorisierten SolidWorks Vertriebspartner planetsoftware und dem zertifizierten SolidWorks Partner CADMES B.V. durchgeführt. planetsoftware übernahm hierbei die Bereitstellung der CAD- und PDM-Software und CADMES verantwortete die Implementierung der Lösung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen