Balkonverglasung spart Energie und schützt die Umwelt

Ein verglaster Balkon wird oft als ein gemütlicher zusätzlicher
Raum oder eine natürliche Erweiterung beworben, die eine Wohnung bei
jedem Wetter und jeder Jahreszeit mit der Aussenwelt verbindet. Eine
Verglasung gilt auch als probates Mittel zur Verbesserung der
Wohnbedingungen und Einrichtungsmöglichkeiten. Es ist auch bekannt,
dass eine Verglasung die Wartungskosten und den Reparaturbedarf
senkt. Seltener wird der verglaste Balkon als halbwarmer Raum oder
als Windfang wahrgenommen, der Sonnenenergie passiv speichert.

Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
http://www.multivu.com/mnr/64137-balcony-glazing-saves-energy-environ
ment

Spart eine Balkonverglasung Energie?

Die Auswirkung der Balkonverglasung auf die Energieeinsparung ist
jetzt in einer Studie untersucht worden. Dieser Studie zufolge führt
eine Verglasung zu einer Einsparung bei Heizkosten von zwischen 3,4
und 10,7 Prozent in einer 80-Quadratmeter-Wohnung, der
Durchschnittswert beträgt 5,9 Prozent. Bei ständig steigenden
Energiekosten ist dies von wesentlicher Bedeutung.

Verglasung zahlt sich aus.

Es ist relativ preisgünstig, einen Balkon verglasen zu lassen.
Studien zeigen, dass die Beschaffungskosten der Verglasung sich
innerhalb von 15 bis 25 Jahren durch Energieeinsparungen von etwa 6
Prozent bezahlt macht, abhängig von Form und Lage des Balkons.

CO2-Bilanz einer Balkonverglasung

Laut einer von Ramboll Oy durchgeführten Studie beträgt der
CO?-Ausstoss, der durch Herstellung, Transport, Installation, Wartung
und letztendliches Recycling der Balkonglasscheiben entsteht, etwa
220 kg beträgt. Die jährlichen Energieeinsparungen durch eine
Balkonverglasung entsprechen etwa 50 kg Kohlendioxid. Auf dieser
Basis dauert es durchschnittlich nur vier Jahre, bis sich der durch
die Verglasung entstandene CO?-Ausstoss durch die mit der Verglasung
eingesparte Energie amortisiert hat.

Werden Sie umweltaktiv – Nutzen Sie die Vorteile der
Balkonverglasung bei Neubau- und Renovierungsprojekten.

Text: Erkki Hilliaho

Quelle: Tampere University of Technology; Korjaustoimien
vaikutukset lähiökerrostalon todelliseen energiankulutukseen (Die
Auswirkungen von energiesparenden Renovierungsmassnahmen auf
Mehrfamilienhäuser). Forschungsbericht 158.

http://www.lumon.com

info@lumon.com

Video:
http://www.multivu.com/mnr/64137-balcony-glazing-saves-energy-environment

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Pete Lattunen, Export Manager Lumon
International Oy, Tel. +358-20-7403-354, pete.lattunen@lumon.fi.

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen