Die gemeinsame Lösung basiert auf einem vollständig neuen Netz, das SIGFOX weltweit ausrollt. Die patentierte Ultraschmalband (UNB, Ultra Narrow Band)-Technologie von SIGFOX ermöglicht es, in weltweit verfügbaren lizenzfreien Frequenzbändern mit weniger Antennen zu operieren. Eine weiträumige Datenübertragung reduziert den Energieverbrauch, entlastet die Umwelt und senkt die Wartungskosten. Telit arbeitet bei der Entwicklung, Zertifizierung und Vermarktung von M2M-Modulen für das Ultraschmalbandnetz eng mit SIGFOX zusammen.
Vorhandene Connectivity-Lösungen adressieren in erster Linie die Anforderungen von Geräten, die mit einer hohen Bandbreite arbeiten. Bei einer Reihe von Einsatzgebieten für das Internet der Dinge sind traditionelle Module jedoch zu teuer, sie verbrauchen zu viel Energie und sie sind mit einem hohen Implementierungsaufwand verbunden. Das SIGFOX-Netz und die Telit-Module lösen dieses Problem mit einer kostengünstigen und sofort einsatzfähigen, subskriptionsbasierten, schmalbandigen Connectivity-Lösung. Damit eröffnet sich für das Internet der Dinge ein großer weltweiter Markt neuer Einsatzgebiete. Mit einem zuverlässigen, sicheren und einfach einsetzbaren Netz senken Kunden ihre Aufwände für Implementierung sowie Betrieb und sie profitieren von niedrigeren Kosten in ihrer Wertschöpfungskette.
„SIGFOX freut sich über die Zusammenarbeit mit Telit, die das Marktwachstum im Internet beschleunigen wird“, sagt SIGFOX-CEO Ludovic Le Moan. „Die neuen Telit-Module kombinieren das Telit-Know-how mit dem SIGFOX-Netz. Unternehmen erhalten damit eine kostengünstige und energiesparende weiträumige End-to-End-Connectivity-Lösung, die vorhandene Lösungen über kurze Distanzen ergänzt. Abhängig von konkreten Anforderungen haben Anwender dann die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten. Die neuen Telit-Module werden vom weiteren Rollout unseres Netzes profitieren, denn dann können Anwender Objekte sehr einfach und effizient miteinander verbinden.“
„Es freut uns sehr, dass wir ein Modul zu dieser Lösung beisteuern können. Da sich sehr viele Geräte aus Gründen der Kosten und des Energieverbrauchs bislang nicht kombinieren ließen, ist SIGFOX ein echter Durchbruch für M2M“, erläutert Dominikus Hierl, Chief Marketing Officer bei Telit Wireless Solutions. „Für die SIGFOX-Lösung nutzen wir unsere umfangreichen Erfahrungen bei energieeffizienten Modulen für skalierbare Netze und bei batteriebetrieben Geräten, die einen Einzugsbereich von vielen Quadratkilometern abdecken.“
SIGFOX betreibt sein Netz bereits in Frankreich, den Niederlanden und Russland. In den nächsten fünf Jahren ist eine Ausdehnung auf insgesamt 60 Länder geplant.
Telit ist seit über zehn Jahren ausschließlich auf M2M-Lösungen spezialisiert, die OEMs und Integratoren eine Beseitigung technischer Risiken und eine schnelle Time-to-Market ermöglichen. Auf Basis der „ONE STOP. ONE SHOP.“-Strategie umfasst das Telit-Angebot das industrieweit breiteste M2M-Hardware-Produktportfolio in den Segmenten Mobilfunk, Short-Range und Positionsbestimmung sowie m2mAIR-Services in Bereichen wie Application Enablement und Connectivity im Hinblick auf Mobilfunknetze und Internet/Cloud-Plattformen. Mit Telits Produkten und Services können in Kombination mit einem globalen Support und Logistik-Dienstleistungen die individuellen Anforderungen von großen und kleinen Kunden gleichermaßen erfüllt werden.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/telit abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.telit.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen