„Gefährlicher Chic. Woher kommen unsere Kleider?“ – Eine WDR Programmaktion vom 9. bis 14. Dezember in Fernsehen, Radio und Internet

Im April dieses Jahres geschah die Katastrophe: In
Bangladesh brach eine Textilfabrik zusammen, mehr als 1.100 Menschen
kamen ums Leben. Eine menschliche Tragödie, die eine ganze Branche in
Verruf brachte. Wie miserabel die Arbeitsbedingungen sind, unter
denen in Bangladesh die Ware für viele Bekleidungsunternehmen, auch
deutsche, produziert wird – das war nicht mehr zu übersehen.

Aber was hat sich seitdem geändert? Und wie verhält man sich am
besten als Verbraucher, wenn man mit gutem Gewissen Kleidung kaufen
möchte? Die WDR Programmaktion „Gefährlicher Chic. Woher kommen
unsere Kleider?“ fragt nach und klärt auf. Hat bei den
Textilunternehmen ein Umdenken stattgefunden? Hat es nachhaltige
Veränderungen gegeben? Was sollte man als Konsument wissen und
beachten, wenn man durch das eigene Kaufverhalten menschenwürdige und
ökologisch vertretbare Produktionsbedingungen in der Textilbranche
befördern möchte? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die
WDR Themenwoche vom 9. bis 14. Dezember. Im Fernsehen, im Radio und
auf wdr.de.

Das komplette Programm in Hörfunk und Fernsehen während der
Themenwoche sowie weiterführende Informationen finden Sie ab sofort
online unter www.kleidung.wdr.de.

Fotos finden Sie unter www.ARD-Foto.de

Besuchen Sie auch die Presselounge: www.presse.wdr.de

Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
uwe-jens.lindner@wdr.de
Tel. 0221 220 7123

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen