Die okticket.de GmbH aus Pfaffenreuth ist Unternehmen des Monats Dezember beim Regionalmarketing Oberpfalz

„Da wir selbst im Unterhaltungsbereich tätig sind, kannten wir das Problem des Ticketvertriebs in unserer Region“, erinnert sich Norbert Neugirg, Kommandant der über die Oberpfälzer Grenzen hinaus bekannten „Altneihauser Feierwehrkapell-n“. Vorab gedruckte Eintrittskarten auf verschiedene Vorverkaufsstellen zu verteilen, sei umständlich und zeitaufwändig, erklärt er weiter. An einen Sitzplan mit fest zugewiesenen Plätzen war erst recht nicht zu denken.

Als Neugirg und Höllerer diese Probleme auf einem Zoigl-Abend beklagten, konnte Manfred Wolfrath ihnen weiterhelfen. Gerade mitten in einer IT-Weiterbildung, entwickelte er ein internetbasiertes Kartenvorverkaufssystem. Heute ist es als okticket.de in der ganzen Oberpfalz bekannt.

Das meistgenutzte Verkaufsportal „made in Oberpfalz“

Zunächst testeten sie das System im Kleinen, doch bereits im Jahr 2006 stieg das Interesse an ihrer Erfindung. Schließlich gründeten sie 2007 die oberpfalzkarten.de GmbH. „Unsere Plattform ist komplett -made in Oberpfalz- – von der Idee bis zur Umsetzung“, erzählt Manfred Wolfrath, der Softwareexperte des Trios, stolz.

Im Laufe der Jahre nutzen immer mehr Veranstalter das System, beispielsweise der Festspielsommer im Naturpark Oberer Bayerischer Wald mit dem Further Drachenstich. Inzwischen ist die Bilanz eine beachtliche: Mit über 190 Vorverkaufsstellen und 3.000 Veranstaltungen jährlich sind die drei Unternehmer nicht nur Marktführer in der Oberpfalz. Auch in Franken, Nieder- und Oberbayern findet das Angebot großen Anklang.

Innovation als Erfolgskonzept

Die ständige Anpassung der Plattform an die Wünsche der Benutzer macht okticket.de so erfolgreich. Beispielsweise boten Höllerer und seine Partner zum 5-jährigen Bestehen des Unternehmens einen kostenlosen Ticketshop an. Veranstalter und Künstler können ihn in die eigene Internetseite einbinden. Vor kurzem entwickelte die Pfaffenreuther Softwareschmiede einen Ticket-Gutschein, der sofort ausgedruckt werden kann und für alle Veranstaltungen gilt. Das nächste Projekt ist die Einführung eines Mobile-Tickets für das Smartphone. Dann können Veranstaltungen vom Bauerntheater bis hin zum Flamenco-Abend von unterwegs gebucht werden. Zur Unterstützung sucht okticket.de ab dem Jahr 2014 außerdem einen Auszubildenden zum IT-Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung.

„Okticket.de ist die erfolgreiche Umsetzung einer kreativen Idee“, lobt Christoph Aschenbrenner. Damit biete das Unternehmen einen echten Mehrwert für die Region.

Weitere Informationen unter:
http://www.oberpfalz.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen