(Gescher, Mai 2008) Business Intelligence maßgeschneidert für den Mittelstand präsentieren Windhoff Software Services und Business Objects am 19. Juni 2008 in Düsseldorf. Mit der Veranstaltung geht die BusinessObjects Edge Series 3.0 an den Start. Dabei handelt es sich um die aktuellste Version der bewährten Reporting-Lösung für mittelständische Unternehmen.
Die Plattform stärkt die Bereitstellung fundierter Informationen für die einzelnen Nut
Windhoff Software Services zeigt am 27. Mai 2008 in Bocholt, wie der Mittelstand von einem eigenen Berichtswesen profitiert. Der Business Talk verdeutlicht, dass sich der Einsatz nicht nur bei großen Konzernen lohnt. Auch für mittelständische Betriebe gibt es passende Lösungen.
Der Referent Michael Welle erläutert die Grundlagen, um im Unternehmen transparente Datenflüsse und aussagekräftige Berichte zu ermöglichen. Darüber hinaus schildert er die L
(Lindau, 05.05.2008) Die zuletzt intensiven Veränderungen im Markt für Business Intelligence-Lösungen erzeugen nach Auffassung von Actinium Consulting erhebliche Investitionsrisiken für die Anwender. „Durch den starken Konsolidierungsprozess wird die Situation für sie äußerst schwierig, weil Unternehmen wie SAP oder IBM nach den Übernahmen von Business Objects bzw. Cognos vermutlich mehrere Jahre benötigen werden, um zu einer nachhaltigen Produktpoli
Die Thurella AG ist eine international tätige Unternehmensgruppe in der Lebensmittel verarbeitenden Branche und setzt im Business Intelligence Bereich auf die Product Suite von iQ4bis. Derzeit befindet sich der „Sales-Cube“ im Einsatz – die Erweiterung um die „Finance- und Logistic-Cubes“ ist bereits in Planung.
(Schwetzingen, 23.04.2008) Mit einer inhaltlichen Rund-um-Sicht des Themas Business Intelligence führt die Academy des Business-Portals Solutionsparc.com am 03. Juli 2008 in Heidelberg für SAP-Anwender ein Premium-Event durch. Moderiert wird die eintägige Fachveranstaltung in der Print Media Akademie vom Marktanalysten Dr. Wolfgang Martin. Auch wenn sie insbesondere konzeptionelle Entscheidungshilfen für die Praxis geben will, wird sie sich auch der zukünftigen BI-Roadma
Business Intelligence-Branche im Wandel – Das Übernahme-Karussell im vergangenen Jahr hat Bewegung in den BI-Anbietermarkt gebracht. Die Folgen sind, dass Produkte zusammengeführt oder gänzlich eingestellt werden. Über die Implikationen für BI-Anwender sagt DI Gregor Zeiler, Geschäftsführer der actinium consulting gmbh: „Übernahmen dieser Größenordnung stellen immer ein gewisses Risiko für die Anwender der betroffenen Lösungen dar“.
(Lindau, 11.04.2008) Actinium Consulting hat mit „MIS à la carte“ eine Business Intelligence-Lösung für das Hotel- und Gaststättengewerbe entwickelt. Dieses branchenspezifische Management Informationssystem umfasst alle Erfordernisse für die effiziente betriebswirtschaftliche Steuerung einzelner oder mehrerer Betriebsstätten. Zu den besonderen Merkmalen dieser Lösung gehört, dass ihr das Einsatz Investitionsbudget der Unternehmen nicht belastet, weil sie
(Lindau, 09.04.2008) Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen will sich in den nächsten zwei Jahren verstärkt um seine Fitness in Sachen Business Intelligence (BI) kümmern. Nach einer Erhebung von Actinium Consulting sollen dabei insbesondere externe Kompetenzen für die Implementierung und Strategieentwicklung in Anspruch genommen werden.
Laut der Studie beabsichtigen 57 Prozent der fast 300 befragten Firmen, bis Ende 2009 in die bestehende oder eine neue BI-Infrastruktur