Cloud Computing per Satellit – ND SatCom präsentiert XWARP
Die erste satelliten-basierte IT-Lösung, die Unternehmen mit dezentraler Belegschaft bzw. deren IT-Dienstleistern eine latenzfreie und bandbreitenoptimierte Softwareleistung bietet
Die erste satelliten-basierte IT-Lösung, die Unternehmen mit dezentraler Belegschaft bzw. deren IT-Dienstleistern eine latenzfreie und bandbreitenoptimierte Softwareleistung bietet
Der international operierende Dynamics AX Partner Würth Phoenix ist mit seiner Branchenlösung Trade+ auch auf dem fünften Kontinent erfolgreich tätig
Karlsruhe, 06.04.2010 – Wie werden produktbezogene Informationen, Dokumente und Daten unternehmensweit verwaltet und gesteuert? Das Management eines Produktes über den gesamten Lebenszyklus ist immer noch eine der wichtigsten Aufgaben für produzierende Unternehmen. Das Konzept Product Lifecycle Management (PLM) bietet hierfür Lösungsansätze für die Produktentwicklung. Im Bereich der Fertigung lösen MES- und ERP-Systeme diese Aufgabe. Oft allerdings finden sich
Im Rahmen einer kompletten Neuausrichtung ihrer Informationstechnik entschied sich die IGEFA WEINBRENNER Wärmetauscher GmbH Ende 2009 für die ERP/PPS-Software FEPA der PLANAT GmbH. Insgesamt hat das Unternehmen eine IT-Architektur entwickelt, die Vorbildcharakter für den Mittelstand hat und gewann damit auf der CeBIT den BestPractice-IT Sonderpreis 2010.
Auch in diesem Jahr hat ags wieder die begehrte Auszeichnung zum Microsoft Gold Certified Partner erhalten und verfolgt somit den seit 1986 eingeschlagenen Erfolgskurs im Bereich der ERP-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft DynamicsTM NAV weiter. Bereits seit mehreren Jahren ist ags Gold Certified Partner und bietet Unternehmen flexible und individuelle Lösungen z.B. aus den Bereichen Fuhrparkplanung, Lagermanagement & Logistik, Archivierung uvm. an.
Derzeit haben nur etwa 900
Erweiterung von MS Dynamics NAV mit ecspand Archiv-Komponente
In Zeiten schrumpfender Budgets mit innovativen IT-Lösungen die SAP-Betriebskosten optimieren.
Aachen, 22.03.2010 – SAP setzt (nicht nur) in Deutschland die ERP-Standards für viele tausend Anwender. Dennoch ist es für Unternehmen wichtig, eine eigene Plattform-Strategie zu entwickeln, um die IT optimal an interne Geschäftsprozesse anzupassen. Aktuelle Trends für ERP-Architekturen zu kennen, kann der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von SAP sein.
Interessantes Geschäftsmodell für Technologielieferanten und
Berater aus Handel und Dienstleistung
Mainz, 25. März 2010 – „Klein, aber fein“ – das war immer schon die
Devise der godesys AG, wenn es um ihr Partnerprogramm ging.
Während die Großen der Branche meist damit beschäftigt sind, ihre
Vertriebsnetze zu konsolidieren und ihre Partner unter Wettbewerbsdruck zu setzen, legt die Mainzer ERP-Schmiede godesys
AG deutlich mehr Wert auf persönliche Bezieh
Aachen, 24.03.2010 – Das Kundenverhältnis der SAP hat in den letzten Monaten stark gelitten. Viele Anwender bemängeln, dass ihnen neue Konzepte eher aufgezwängt werden, als dass mit ihnen kommuniziert wird; letztes bekanntes Beispiel war die (versuchte) Durchsetzung des Enterprise-Supports. Das Seestern IT Forum ist der Ansicht, dass SAP seine Marktstellung in gewissen Bereichen ausnutzt – und hat sich daher an das Bundeskartellamt sowie SAP Deutschland gewandt.