Vom 12.07. – 14.07.2016 wird znt- Richter, ein weltweit etabliertes Softwareunternehmen und Spezialist für IT-Systeme zur Optimierung von Produktionsprozessen in High-Tech Branchen wie Semiconductor, Solar, Medizintechnik oder Elektronik, auf der Semicon West in San Francisco, South Hall, booth 1829, vertreten sein. Aufgrund dem großen Interesse globaler Unternehmen an den Produkten von znt-Richter (http://www.znt-richter.com/produkte/), hat man […]
Der mittelständische Software-Hersteller ascara bietet eine integrierte ERP-Lösung für KMUs. Schnelles, einfaches und effektives Arbeiten gehören beim Einsatz der integrierten Software-Lösung zum Alltag. Die Funktionalitäten der Anwendung rund um die Lösungen CRM, ERP und Kassensystem sowie Finanzbuchhaltung, Online-Shop und Mobile Applikationen werden auf die Bedürfnisse der Mittelständler abgestimmt. Besonders im Mittelstand spielt der effektive Einsatz […]
Die Lithonplus GmbH & Co. KG ist eine Steinmanufaktur, die sich auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb qualitätsvoller Betonerzeugnisse spezialisiert hat. Das Unternehmen gestaltet anspruchsvolle Lösungen für die Freiraumplanung im Garten-, Straßen- und Landschaftsbau und beschäftigt ein Team von mehr als 600 Mitarbeitern an bundesweit achtzehn Standorten. Lithonplus besetzt eine führende Rolle bei […]
Der Gießener ERP-Spezialist ORDAT stellt den Anwendern seines ERP-Systems FOSS ab sofort in Kooperation mit dem ECM-Software-Anbieter EASY SOFTWARE AG und dem IT-Gesamtdienstleister Sycor standardisierte und integrierte Archivierungs- und Rechnungsbearbeitungslösungen zur Verfügung. Sycor hat die auf den Systemen von EASY basierenden Lösungen in FOSS integriert, sodass Anwender beide Lösungen direkt über die gewohnte FOSS-Oberfläche ansteuern […]
Die Veranstaltung bietet einen kurzen Überblick über die vielfältige Produktpalette von Oracle, und vergleicht sie mit den Angeboten des Wettbewerbs. Grundlegende Begriffe wie „Cloud Computing“ und „Software as a Service“ werden verständlich erklärt und deren Unterschiede aufgezeigt. Aufgrund der eigenen umfangreichen Erfahrungen hält Anke Elsten viele Praxistipps aus Ihrer täglichen Arbeit bereit. In diesem Jahr […]
Unter https://www.kicktipp.de/projekt0708 wurde dafür eigens eine Website in sieben Sprachen bereitgestellt. Hier können Interessenten zwischen dem Auftaktspiel am 10. Juni und dem Finale am 10. Juli für jedes Spiel einen Tipp abgeben. Gefragt ist jeweils das genaue Endergebnis, auch nach möglichem Elfmeterschießen; eine exakte Prognose bringt 4 Punkte. Da nach der 9er-Punkteregel gespielt wird, fließen […]
Hamburg, 7. Juni 2016 – Alternative zu Excel und zu überdimensionierten PPS-Systemen: Der Hersteller HS – Hamburger Software (HS) bietet eine stufenweise erweiterbare Lösung an, die die Fertigungsprozesse abbildet und mit der Warenwirtschaft verknüpft. Die Software richtet sich primär an produzierende Unternehmen mit bis zu rund 100 Beschäftigten. Handlungsbedarf in den Betrieben Viele kleine und […]
Österreichs größte Fuhrparkveranstaltung – die FLEET Convention 2016 – öffnet am 14.06.2016 von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Türen. In der Wiener Hofburg werden auf der größten unabhängigen Fuhrparkfachveranstaltung Österreichs die wichtigsten Anbieter der Fuhrparkbranche präsent sein. Der Topmoderator und bekennende Autofan Christian Clerici führt durch das abwechslungsreiche Programm der FLEET Convention. Zu den […]
Altenstadt, 02.06.2016: Speed4Trade nahm am „Shopware Community Day“ in Ahaus teil. Die spannende Veranstaltung zeigte Innovationen und Trends für die Shopware-Community und eCommerce-Branche auf. Ein wichtiges Thema dort: Wie können Online-Händler durch Softwarelösungen und integrierte Prozesse expandieren? Speed4Trade liefert mit emMida samt offener ERP-Schnittstelle die Antwort darauf. So können Webshop-Betreiber mit Shopware und Kanälen wie […]
Benefader, der seine berufliche Laufbahn vor 45 Jahren bei der Fiducia & GAD IT AG begann, startete 1992 als Geschäftsführer bei der GWS. Zunächst mit dem Ziel gestartet, die Warenaktivitäten der zu diesem Zeitpunkt acht genossenschaftlichen Rechenzentren in einer neuen GmbH zusammenzufassen, sorgte er im Laufe der Zeit dafür, dass die Geschäftstätigkeit auch auf kooperationsgebundene […]