CeBIT 2011: Nissen&Velten zeigt eNVenta ERP in der Cloud / Leistungsfähige Lösungen unter Windows Azure

Auf der CeBIT 2011 stellt das Softwarehaus Nissen
& Velten die Business-Software eNVenta ERP erstmals auch als
Cloud-Lösung vor. Technologieplattform für das neue
Software-as-a-Service-Angebot ist Windows Azure. Zur Zielgruppe des
Angebots, das unter dem Namen eNVenta Cloud vermarktet wird, zählen
Unternehmen mit 5 bis 30 Anwendern, die das ERP-System via Internet
nutzen können. Die Preise starten bei 69 Euro pro Anwender und Monat.
Dazu kommen überschaubare Kos

Sourcag AG entscheidet sich für Dokumentenerfassung und ZV-Lösung von Scalaris

Die Sourcag AG, Dienstleistungszentrum für Finanzinstitute in Münchenstein und Tochterunternehmen der Swisscom IT Services, sowie der beiden Basler Kantonalbanken, ersetzt ihre bisherige Dokumentenerfassung durch die Scalaris Produktfamilie. Die Einführung erfolgt schrittweise in 2011.
Die Sourcag AG erfasst Dokumente des Zahlungsverkehrs für die Basler Kantonalbank, die Basellandschaftliche Kantonalbank, die Banque Cantonale de Genève, die Bank Coop sowie elf

SQS Software Quality Systems identifiziert: Die spektakulärsten Software-Fehler des Jahres 2010

Die SQS Software Quality Systems AG, Europas größter
unabhängiger Anbieter von Software-Test- und
Qualitätsmanagement-Dienstleistungen, hat eine Liste der schlimmsten
Software-Fehler des Jahres 2010 zusammengestellt. Die Software-Pannen
führten zu Imageverlusten, brachten finanzielle Schäden mit sich oder
verursachten erhebliche Belastungen bei den Anwendern.

"Diese Liste von Software-Fehlern bestätigt SQS darin, den Fokus
innerhalb der IT-Branche

PORTICA verbessert die Retourenbearbeitung

Die PORTICA GmbH Marketing Support setzt jetzt bei der Bearbeitung von Retouren auf Digitalisierung und elektronische Dokumentenverarbeitung. Damit können E-Commerce-Mandanten ihre Performance steigern und die komplexen Herausforderungen, die mit dem Versand- und Distanzhandel verbunden sind, besser meistern.
E-Commerce-Kunden erwarten unter anderem gute Preise und ein einfaches Retourenhandling. Unternehmen sind verpflichtet Retouren anzunehmen und, da sie diese nicht vermeiden k&

Neues Kaba Software Development Kit ermöglicht Integration von netzwerkfähigen Axessor Tresorschlössern in kundeneigene Applikationen

Das Tresorschloss Axessor kommt überall dort zum Einsatz, wo organisatorische Flexibilität, schnelle Reaktionszeiten und erhöhte Sicherheit gefordert sind. Sicherheitsverantwortliche müssen jederzeit über den Status ihrer Tresore informiert sein. Kontrolle, Überwachung und nötigenfalls Intervention in Echtzeit sind häufig gestellte Anforderungen. Zustände sollen auf Kontrollpanels oder Bildschirmen visualisiert werden, periodisch die Ereignisspeicher

3 WEITERE MAC MODULE VON MICROSOFT ZERTIFIZIERT

3 weitere MAC Module sind Ende 2010 durch Microsoft für den Einsatz unter Microsoft Dynamics NAV zertifiziert bzw. auf die neueste Dynamics Version rezertifiziert worden. MAC IT-Solutions hat diese Module im Rahmen Ihrer Branchenlösung DiVA als Versandhandelssoftware entwickelt.
Die Zertifizierung zum Einsatz als Microsoft Dynamics NAV Module haben folgende Funktionen erhalten:
MDE Connect
Mit dieser zertifizierten Speziallösung im Bereich der mobilen Date

STRATO Webhosting-Pakete jetzt mit WISO Steuer-Sparbuch 2011

Steuern sparen leicht gemacht: STRATO Neukunden
erhalten noch bis zum 28. Februar 2011 das WISO Steuer-Sparbuch 2011
ohne Aufpreis dazu, wenn sie sich für eines der PowerPlus Pakete oder
einen STRATO Shop, ab Advanced, entscheiden. Die bequeme
Softwarelösung für die Einkommensteuererklärung 2010 wartet mit einer
besonders benutzerfreundlichen Bedienoberfläche, aktuellen
Steuertipps und sogar einer Video-Unterstützung auf – und ist dabei
besonders korrekt und si

CombineNet, Inc. gewinnt neue Konzernkunden in Europa

CombineNet,
Inc., der führende Anbieter von Einkaufssoftware, kündigte heute
einen erheblichen Umsatzzuwachs an.

Dies ist auf eine stark ansteigende Anzahl europäischer Kunden
zurückzuführen, die die webbasierte ASAP-Software (Advanced Sourcing
Application Platform)von CombineNet zukünftig einsetzen wird.

CombineNet konnte neben anderen Unternehmen auch die A.P. Møller
– Maersk A/S mit Hauptsitz in Dänemark und die Schindler Group aus
der Schweiz