Greylisting erweitert Spam-Schutz in der iQ.Suite von GROUP Technologies

Neue Funktion in der iQ.Suite

Greylisting erweitert Spam-Schutz in der iQ.Suite von GROUP Technologies

Karlsruhe, 17. Februar 2005 – Die GROUP Technologies AG, Hersteller von Software für E-Mail Lifecycle Management (ELM), hat ihr "Anti-Spam-Paket" um Funktionen für Greylisting ergänzt. Im Verbund mit den Filtertechnologien CORE (Content Recognition Engine) für die Inhaltsprüfung und DCC (Distributed Checksum Clearinghouse), das auf aktuellen Spam-Pattern

H+BEDV warnt vor neuem Computervirus „Worm/MyDoom.BB“

Tettnang, 17. Februar 2005 – Die Antivirenspezialisten aus dem Hause H+BEDV Datentechnik warnen alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor der neuen Variante des Internet-Wurm/MyDoom.BB. Wie seine Vorgänger verbreitet sich der Schädling mit sehr hoher Geschwindigkeit über den massenhaften Email-Versand.

Worm/MyDoom.BB versendet sich als Email mit Hilfe seiner eigenen SMTP Engine und versucht sich mittels geteilter Verzeichni

Asigra besiegelt Partnerschaft mit Network Appliance

München, 16. Februar 2005 – Asigra, Spezialist für Backup- und Recovery-Software in verteilten Netzwerkumgebungen, ist Mitglied im Partnerprogramm von Network Appliance, um damit die gegenseitige Zertifizierung von Lösungen zur Datensicherung und -speicherung zu vereinfachen. Im Rahmen der Übereinkunft wird die Distributed Backup-Lösung Asigra Televaulting für den Einsatz mit den Unified Storage-Systemen von Network Appliance getestet und validiert. Kunden erhalten

Reporting mit Delphi 2005

Neue Anpassung für Reportgenerator combit List & Label zur Unterstützung von Borland’s Delphi 2005

Der Softwarehersteller combit aus Konstanz bietet für seinen Reportgenerator List & Label 10 ab sofort eine Unterstützung für Borland Delphi 2005. Die in List & Label enthaltene VCL- sowie die .NET-Komponente und viele Beispiele wurden an Delphi 2005 angepasst, das sowohl Delphi für Win32, Delphi .NET als auch C# in einem Produkt vereint. Dank

Csion zieht positive EuroMold – Bilanz

Software-Lösungen und Fachvorträge zu Fehlermanagement und Produktvalidierung

Bad Homburg, den 12. Januar 2005 — Die Bad Homburger Unternehmensgruppe Csion zieht eine positive Bilanz aus der Teilnahme an der 11. EuroMold. Die internationale Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung fand vom 1. bis 4. Dezember 2004 in Frankfurt am Main statt. Csion präsentierte im Design & Engineering Forum (Halle 9.2, Stand C 38) dem Fachpublikum seine Sof

Drei Unternehmen, eine Marke, viel Erfolg

Warum cy:con mehr ist als ein führendes Content-Management-System

cy:con ist nicht nur die Marke einer internetbasierten Software-Lösung. cy:con ist auch mehr als eine grosse Produktfamilie rund um ein Content-Management-System. cy:con ist ein Geschäftsmodell. Drei Unternehmen haben sich zusammengetan, um alles im Internet zu tun, was mit Inhalten getan werden kann.

"Was passiert denn normalerweise, wenn Unternehmen ihre Internet-Inhalte effizient verwalten möcht

InBox.cc – neuer WebOffice-Standard

InBox.cc – neuer WebOffice-Standard

Grazer Softwareentwickler mit neu entwickelter CRM – Software
Führender ASP-Anbieter im deutschsprachigen Raum
2000 Firmenkunden innerhalb kürzester Zeit

Graz/Wien – Mit InBox.cc hat die Firma Posch EDV GmbH eine Software entwickelt, die für den Einsatz in Klein- und Mittelbetrieben konzipiert wurde. Sie hilft bei der Verwaltung von Daten und deren Vernetzung sowie beim Versenden und Empfangen von Faxe und SMS-Nachrichten. Der Softwareen

FalconStor: Zahlen für Q4/04 und Geschäftsjahr 2004 veröffentlicht

Zahlen für Q4/04 und Geschäftsjahr 2004 veröffentlicht

FalconStor erstmals profitabel
87 Prozent Zuwachs im Jahresvergleich

München/New York, 10. Februar 2005 – FalconStor Software, Anbieter von Software für Aufbau und Verwaltung von Storage-Infrastrukturen, hat die Ergebnisse des vier-ten Quartals und des Geschäftsjahres 2004 vorgelegt. Mit 9,5 Mio. USD Umsatz in Q4 erreichte das Unternehmen zum ersten Mal Profitabilität.
Der Q4-Umsatz bedeutet eine

Asigra ist neuer NAS-Partner von EMC

München, 9. Februar 2005 – Asigra, kanadischer Spezialist für Backup- und Recovery-Software in verteilten Netzwerkumgebungen, ist ab sofort NAS-Partner von EMC und weitet damit sein weltweites Partnernetz aus. Unternehmen mit mehreren Niederlassungen, die ein NAS (Network Attached Storage) implementiert haben, erhalten damit privilegierten Zugang zur bewährten Datensicherung mit grid-basierter Leistung und Volumenskalierung, Abrechnung nach Verbrauch und einer Software-Architektur