NIS-2-Compliance: Cybersicherheit braucht eine proaktive Vorgehensweise

Expertenkommentar von Andre Schindler, General Manager EMEA und SVP Global Sales bei NinjaOne
Expertenkommentar von Andre Schindler, General Manager EMEA und SVP Global Sales bei NinjaOne
Expertenkommentar von Andre Schindler, General Manager EMEA und SVP Global Sales bei NinjaOne
Mit an Bord: Patentierte Linerless Presenter-Einheit zur klebefreien Papierausgabe.
ZERTURIO-Schulungsprogramm 2025: ZERTURIO erweitert Schulungskatalog um weitere wichtige Themen zu Datenschutz und Datensicherheit
Hans-Peter Oswalds Buch „1A Markenschutz durch Künstliche Intelligenz“ beleuchtet ein hochaktuelles Thema: den Schutz von Marken und Firmennamen in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Inhalt und Aufbau
Das Buch ist systematisch gegliedert und führt die Leser Schritt für Schritt durch die Herausforderungen und Lösungen im Bereich des digitalen Markenschutzes. Die Kernthemen umfassen:
Cybersquatting, Phishing und digitale Bedrohungen: Die Risiken für Ma
Zu den Preisträgern gehören zwei Einrichtungen aus Deutschland, die für den Einsatz der portablen Sprachübersetzer von Pocketalk im Schulalltag und ihr Engagement beim Abbau von Sprachbarrieren ausgezeichnet wurden
Die Transaktion erweitert das FinOps MSP-Ökosystem sowie das Flexera FinOps-Portfolio um Container-Kostenmanagement
SoSafe, Europas führender Anbieter für Security Awareness und Human Risk Management, gibt bekannt, seine Umwandlung von einer GmbH in eine Societas Europaea (SE) am 02. Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland weiter wächst. Mit derzeit 289.509 Beschäftigten hat sich die Branche zu einem maßgeblichen Dienstleistungsbereich entwickelt.
Im vergangenen Jahr konnte die Branche einen weiteren Anstieg der Beschäftigtenzahlen um rund 5.000 Personen verzeichnen, was das stetig steigende Sicherheitsbedürfnis in vielen Bereichen der Gesellschaft widerspiegelt. Diese Zahl ver
Laut der neuen Umfrage "AI at Workplace Report" von Freshworks wünschen sich 92 % der ArbeitnehmerInnen weltweit, zumindest einen Teil ihrer täglichen Aufgaben an künstliche Intelligenz (KI) abzugeben. In Deutschland zeigt sich ein ähnlicher Trend: 42 % der ArbeitnehmerInnen würden ihre aktuelle Stelle gegen einen Arbeitsplatz tauschen, an dem KI effektiver eingesetzt wird. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig KI-Lösungen und ihre Rolle als Produktivit&au