Neues Training bei Fast Lane: ?NetApp Architecture & Storage Design Workshop? (NAASD)
Aktuelle Storage-Konzepte und deren Umsetzung
Neues Training bei Fast Lane: "NetApp Architecture Storage Design Workshop? (NAASD)
Aktuelle Storage-Konzepte und deren Umsetzung
Neues Training bei Fast Lane: "NetApp Architecture Storage Design Workshop? (NAASD)
ICT-Security-Dienstleister reagiert auf aktuelle Sicherheitsanforderungen
Compass Security AG erweitert Nmap um SCTP-Unterstützung
US-Fachmagazin würdigt Continuous APM als führend in der Software-Qualitätssicherung
Die im rheinland-pfälzischen Alzey ansässige Pyades Technologies GmbH verzeichnet weitere Aufträge der SAP-Gruppe und stellt zur Unterstützung für diesen Bereich vier neue Mitarbeiter ein.
Sammler von Musik, Videos, CDs und DVDs brauchen normalerweise eine Reihe von Software-Programmen, damit sie Lieblingssongs und -filme mit Freunden teilen oder auf Computer, Handy oder anderen Geräten genießen können. Die Konvertier- und Brenn-Software-Spezialisten von Xilisoft bieten dafür ein einzigartiges Komplettpaket: Das Media Toolkit enthält ein Brennprogramm, eine Software zum Rippen von DVDs sowie einen Konvertierer von Audio- und Video-Dateien. Ab sofort ist d
Aktuelle Storage-Konzepte und deren Umsetzung
Hamburg/Berlin, 19. Juni 2009 – Fast Lane, autorisierter Learning-Partner von NetApp, nimmt den fünftägigen Kurs „NetApp Architecture & Storage Design Workshop“ in sein Programm. Die Schulung eignet sich vorrangig für SAN-Designer und Verantwortliche in den Bereichen Projektierung sowie Design von NetApp Storage-Lösungen.
Neue Marketingkonzepte gefragt: Wie Unternehmen auch in schlechten Zeiten Verkaufsförderung betreiben können
München, 19. Juni 2009 – Der Tritt auf die Werbebremse – ein automatischer Reflex vieler Marketiers in Krisenzeiten. Dabei raten Experten zu antizyklischem Handeln. Werben, wenn alle anderen schweigen, kann Unternehmen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil verschaffen. Und dies funktioniert bereits mit kleinen Investitionen, sofern das richtige Konzept dahinter steht. Die
ICT-Security-Dienstleister reagiert auf aktuelle Sicherheitsanforderungen
Rapperswil, 19. Juni 2009 – Nmap (Network Mapper) hat sich auf Grund seiner Effizienz und Zuverlässigkeit als Open-Source-Portscanner bei Angreifern und Administratoren gleichermaßen etabliert. Das von dem unter dem Nickname "Fyodor" bekannten Hacker entwickelte Tool zum Scannen und Auswerten von Hosts wurde nun aktuell um das Netzwerkprotokoll SCTP erweitert. Daniel Röthlisberger, Security Analy
Bull ebnet mit neuen bullx-Supercomputern den Weg für Extreme Computing
Bildungsplattform Edunex ? T-City Schule testet den biometrischen Schlüssel Edukey