FRANZIS bringt das neue Buch für Photoshop CS4

Praxisorientiertes Arbeiten mit Photoshop CS4 für Fotografen

Poing, München (04.06.2009) — Die Referenzsoftware für professionelle Grafiker, Designer und Fotografen ist Adobe Photoshop CS4. Aber auch Hobbyfotografen und -grafiker setzen die Software häufig ein. Für angehende und professionelle Fotografen zusammengestellt, kommt aus dem Franzis Verlag das neue 416 Seiten umfassende Praxisbuch zu „Photoshop CS4“. Die Autoren Guido Sonnenberg und Klaus Kindermann sind bei

BitDefender präsentiert neueste Online Scanner-Version

Kostenloses Sicherheits-Tool im Internet verfügbar

Holzwickede, 04. Juni 2009 – Ab sofort ist die erweiterte Version des BitDefender Online Scanner im Netz verfügbar. Bei dem Tool handelt es sich um eine kostenfreie On-demand Antivirus- und Antispyware-Lösung auf Basis der bewährten Scan-Engine-Technologie von BitDefender. Der Online Scanner informiert den User über den aktuellen Security-Status seines PCs und beseitigt effektiv sowohl Viren als auch Spyware. Der Onli

Devoteam steigert Umsatz um 4 Prozent im 1. Quartal 2009

Weiterstadt / Paris, 4. Juni 2009 – Im 1. Quartal 2009 erzielte Devoteam einen Gesamtumsatz von 115 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 4% im Vergleich zu Vorjahresquartal. Die operative Marge beträgt 7,3 Millionen Euro und damit 6,4% des Umsatzes. Mit der im März integrierten Danet zählt die Gruppe nun 4.570 Mitarbeiter.

Neue Kassensoftware für die Gastronomie

Mit AFS-Gastro stellt AFS-Software eine neue Kassensoftware für das Gastronomiegewerbe vor, die auf jahrelangen Erfahrungen mit AFS-Gastro-Cash beruht.
Zu den Besonderheiten der Softwarelösung gehört unter anderem eine Anbindung an einen Onlineshop. So ist es denkbar, dass ein Kunde im Onlineshop zum Beispiel eine Pizza bestellt. Sowohl diese Bestellung, als auch die Bestellungen, die ein Kellner per Ultra Mobile PC aufnimmt (Pro-Version) werden auf einem Küchenmonitor darges

Bund lässt mobiles System zur Koordination aller Retter in Katastrophenfällen entwickeln

Start für Verbundprojekt Speed-up:

Jena/Berlin, 4. Juni 2009 – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat dem Antrag zur Entwicklung einer Kommunikations- und Datenplattform zur Koordination und Vernetzung aller Einsatzkräfte in Katastrophenfällen stattgegeben. Die Bewilligung für die Realisierung des Projekts "Speed-up" hat ein Verbund aus acht Partnern – Einrichtungen der Wirtschaftswelt, der Forschung sowie öffentlichen Behörden –