Vorgehensmodelle für das Projektmanagement: Projektron auf der SEE

Die Projektron GmbH beteiligt sich an der Software & Systems Engineering Essentials (SEE), die vom 25. bis 27. Mai in Berlin stattfindet, und präsentiert die aktuelle Version 6.12 der webbasierten Projektmanagement-Software Projektron BCS. Die SEE ist eine der größten deutschsprachigen Konferenzen zu Vorgehensmodellen, Methoden und Werkzeugen. Sie bietet einen Überblick über Standards wie CMMI, HERMES, ITIL, PRINCE2, RUP und V-Modell XT, agile Vorgehensweisen wie Sc

BitDefender entdeckt neue Variante des Conficker-Wurms

Holzwickede, 9. April 2009 – Wie die Antivirus-Spezialisten der Antimalware Labs von BitDefender mitteilen, ist eine neue Version des Conficker-Wurms entdeckt worden. Diese macht die bisherigen Gegenmaßnahmen der Antivirus-, Third-Party und Online Scanning Services nutzlos. BitDefender hat auf die neue Bedrohung bereits reagiert und entsprechende Abwehrfunktionen in all seinen Security-Produkten integriert. Anwendern, die bereits von der neuen Variante des Wurms betroffen sind, stellt BitD

Einheitliches elektronisches Bestellwesen könnte Einsparungen in Billionenhöhe bringen – Bundesregierung setzt auf Internet-Plattformen

– Klassische Rationalisierungsverfahren in Beschaffung und Vertrieb stützen sich in der Regel auf das so genannte Pareto-Prinzip: Mit zwanzig Prozent des gesamten Aufwands werden achtzig Prozent des gesamten Ergebnisses erzielt. Die 80:20- Regel wurde vom italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto entdeckt und wird nahezu in allen Wirtschaftsfragen angewendet

sysob-Trainingscenter bringt IT-Wissen auf den neuesten Stand

Schorndorf, 9. April 2009 – Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG präsentiert im Rahmen ihres umfassenden Schulungsangebots einen kostenlosen technischen Workshop zum Thema „Endpoint Security“ von DeviceLock. Das Technical Training findet am 23. April 2009 im sysob Trainingscenter in Schorndorf von 9.30 bis 17.30 Uhr statt. Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über Funktion, Administration und Handhabung der Software. Ferner führt sysob mit seinem Partner

Conficker Wurm – Was ist passiert?

Der große Tag, der 1. April, ist vorbei und was ist passiert? Nicht viel bis nichts könnte man sagen. Die Conficker Varianten .A und .B haben überhaupt nichts gemacht und der die Vairante .C hat lediglich versucht zu den potentiellen Updateservern Kontakt aufzunehmen. Es gab weder Spam Fluten, noch Denial-of-Service Attacken.

Waren die Warnungen also nur ein unnötiges Aufkochen der Emotionen? Bleibt einzig und alleine eine Hysterie, aufgestachelt von den Herstellen der Secu