Studie offenbart leichtfertigen Umgang mit der Skriptverwaltung

(Leverkusen / Hürth, 04.03.2008) Kaum ein IT-Manager hat eine ungefähre Vorstellung davon, in welcher Zahl selbst entwickelte Skripte im Unternehmen eingesetzt werden. Vor allem aber verzichten sie meist auf deren systematische Dokumentation und Verwaltung, obwohl Business-Anwendungen und andere Applikationen im praktischen Einsatz kaum ohne diese Funktionskomponenten auskommen. Im Widerspruch dazu steht nach einer Erhebung des Softwarehauses xTigo die weitgehend einhellige Meinung der

Web Server Stress Tool ermöglicht professionelles Benchmarking der Webseiten-Performance

Optimierte Leistungsfähigkeit eines Webservers ist entscheidend für den Erfolg im Internet-Handel

Web Server Stress Tool ermöglicht professionelles Benchmarking der Webseiten-Performance

Nürnberg, 04. März 2008 – Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzen das Internet heute als Einkaufsplattform – Tendenz steigend. Das stetig zunehmende Online-Geschäft sollte Shop-Betreiber dazu anhalten, die Leistungsfähigkeit ihrer Webserver-Infrastruktur permanent im

IBIS Prof. Thome und Steeb kooperieren bei Einführungskonzepten rund um SAP Business ByDesign

Würzburg / Abstatt, 04.03.2008: Die IBIS Prof. Thome AG und der SAP-Lösungsanbieter Steeb kooperieren bei der Entwicklung von Einführungskonzepten für die neue Mittelstandslösung SAP Business ByDesign. Die beiden Partner entwickeln gemeinsam ein branchenspezifisches Referenzsystem für Dienstleister. Eine erste Demonstration wird auf dem Steeb-Messestand (Halle 4, Stand D12) auf der CeBIT 2008 gezeigt.

Betrachter.de: Mit Google-Earth-Bildern auf den Spuren deutscher Geschichte

Das beim Zusammenbruch des Nazi-Regimes verschwundene Bernsteinzimmer wird nun bei Deutschneudorf im Erzgebirge vermutet. Betrachter.de zeigt das Google-Earth-Foto passend zur modernen Schatzsuche. Auch sonst hilft das Portal dabei, die Welt von oben zu sehen und zugleich deutscher Geschichte nachzuspüren. Alle Besucher können hier noch etwas lernen – etwa über den mysteriösen Schwerbelastungskörper in Berlin, der das Fundament für einen 117 Meter hohen Triumphbogen