eBay-Gebührenrechner BayCalculator bereits fit für neues eBay-Gebührenmodell

Was kostet die Welt? – Diese Frage kann der kostenlose BayCalculator zwar auch in der neuen Version 3.00 noch nicht beantworten. Das Tool rechnet aber penibel genau aus, mit welchen Kosten die eBay-Verkäufer rechnen müssen, wenn sie auf dem Online-Marktplatz eBay einen Abschluss tätigen. Dabei unterstützt das Tool bereits das neue eBay-Gebührenmodell vom 20. Februar 2008.

arcplan auf der CeBIT 2008

•arcplan präsentiert neue Version arcplan Enterprise 5.5 seiner Process-Driven Analytics-Software

•CFO Cockpit, arcplan Excel Analytics und arcPlanning optimieren Geschäftsprozesse

usability.de mit Social Shopping Studie auf der CeBIT 2008

Auf der Cebit 2008 stellt usability.de eine neue Studie zur User Experience von Social Commerce vor. Bei einem Besuch am Stand der Hannoveraner Usability-Experten, erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die spannendsten Erkenntnisse. Sie bekommen zudem die Möglichkeit, den Eye Tracker der allerneuesten Generation selbst auszuprobieren

addLeader kauft RSS-Verzeichnis.de

Nach dem Zugewinn mit RSS-Nachrichten.de, sichert sich die addLeader auch das Portal RSS-Verzeichnis.de

Berlin, 21. Februar 2008

Nach dem Anfang der Woche die Vermarktung, der Betrieb und die Weiterentwicklung von www.rss-nachrichten.de übernommen wurde, freut sich die addLeader Ltd. mit dem Zukauf von www.rss-verzeichnis.de die nächste Akquise bekanntgeben zu können.

„Aus unsere Sicht sind nun 2 von 3 großen deutschsprachigen RSS-Domains in unserem Portfolio.“ so Ronny R

GUARDEAN Software steuert Kreditmanagement bei Ingram Micro Deutschland

Martinsried bei München, 21. Februar 2008 – SHS VIVEON, Lösungsanbieter für ganzheitliches Customer Management, stattet die Ingram Micro Distribution Deutschland GmbH mit seiner modularen Software-Plattform GUARDEAN Risk Suite aus. Kreditrisiko-Entscheidungen werden im Zuge des Projekts „Integriertes Credit Management“ automatisiert und optimiert. GUARDEAN Risk Suite beschleunigt Entscheidungs- und Monitoringprozesse im Kreditmanagement des Großhändlers. Kundendaten wer