Ist Sprachsuche am Handy DER Quantensprung zu mehr Benutzerfreundlichkeit?

Visuelles Verarbeiten und Tippen ist laut Analysten der falsche Ansatz für mobile Geräte. Sprache bringt viele Vorteile.

Tarzana, Kalifornien, USA, 15.02.2008. „Das alt Bekannte ist des neuen Feind, so auch bei den Benutzerschnittstellen auf mobilen Geräten“, bemerkt Bill Meisel, Präsident der TMA Gesellschaft und Herausgeber der Speech Strategy News. Das Design einer Tastatur hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert trotz unzähliger Versuche, die Bedienung einfac

synchronity GmbH präsentiert auf CeBIT neues Online-Portal des Europäischen Sozialfonds

Jena/Hannover, 15.02.2008 – Auf der diesjährigen CeBIT stellt die synchronity GmbH erstmals das jüngst realisierte Internetportal für die Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) vor. Daneben wird das Technologie-Unternehmen u.a. auch die Portal-Lösung des Energie-Informations- und Service-Zentrums (eISZ) vorstellen. Darauf wird eine Software zur Verfügung gestellt, die beispielsweise die Erstellung des Energiepasses ermöglicht,

gryphos2008: Neues Erkennungssystem ermöglicht mobile Haut-Screenings

Berlin. Die prisma GmbH stellt auf der CeBIT 2008 (Halle 9, Stand B39) einen neuen mobilen Erkennungsdienst erstmalig der Öffentlichkeit vor. Das Produkt mit dem Namen gryphos®2008 übermittelt über ein mobiles Gerät Bilder von Haut-Screenings zur Analyse. Innerhalb von Sekunden erhält der Arzt konkrete Informationen zu dem abfotografierten Hautabschnitt. Darüber hinaus werden die Bilder in der digitalen Patientenakte dokumentiert und abgelegt. In einer hinterleg

MultiTasking von Kithara

Prioritätsbasiertes Echtzeit-Multitasking unter Windows

Kithara Software setzt auf die Zeichen der Zeit:
Timer Tasks und Prioritätenvergabe die wahren Könner lösen viele Probleme bei der Realisierung von Echtzeitmechanismen in industriellen Anwendungen, bevor sie überhaupt entstehen.
Je komplexer Automatisierungsanwendungen werden, um so schwieriger wird es, die einzelnen Aufgaben zur Überwachung, Steuerung und Regelung zu koordinieren und nach ihrer Dringlichkeit